Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Erwachsene: Schwere chronische Spastizität bei Multipler Sklerose, nach Verletzungen des Rückenmarks oder bei zerebraler Genese, die mit einer medikamentösen Standardtherapie nicht erfolgreich behandelt werden kann. Kinder und Jugendliche (4-<18 Jahren): Schwere chronische Spastizität zerebraler oder spinaler Genese (die mit Verletzungen, Multipler Sklerose oder anderen Rückenmarkserkrankungen einhergeht), die auf oral verabreichtes Muskelrelaxans (einschließlich oral verabreichtem Baclofen) nicht ansprechen und/oder bei denen bei Einnahme der effektiven oralen Dosis inakzeptable Nebenwirkungen auftreten.
Dosierung
Verabreichung nur in den Subarachnoidalraum. Testphase: Vor Beginn der Dauerinfusion Prüfung der Reaktion des Patienten in Testphase. Verabreichung von ½-1 Testampulle Lioresal Intrathecal 0,05 mg/1 ml unverdünnt mittels Lumbalpunktion oder mittels i.th. Katheter. 4-8 Stunden Überwachung nach jeder Bolusinjektion, max. Testdosis 100 μg, stationäre Überwachung mit intensivmedizinischer Möglichkeit. Implantation: Bei nachgewiesener Wirkung in Testphase i.th. Infusion mittels implantierbarer Pumpe. Dosisanpassung: Initialdosis/Tag = Testdosis (bei Wirkdauer der Testdosis > 12 Stunden). Initialdosis/Tag = 2-mal Testdosis (bei Wirkdauer der Testdosis <12 Stunden). Keine Dosiserhöhung in den ersten 24 Stunden, schrittweise Erhöhung um 5-30% der letzten Tagesdosis innerhalb von 24-48 Stunden. Cave: Katheterabknickung, Fehlfunktion der Pumpe. Erhaltungsdosis: 300-800 μg/Tag. Dauerbehandlung: niedrigste mögliche Dosis, bei Verstärkung der Spastik Dosiserhöhung um 5-30% d. letzten Tagesdosis möglich, bei Nebenwirkungen Reduktion um 10-20%, Erhaltungsdosis 300-800 μg/Tag (niedrigste 12 μg, höchste 2003 μg), begrenzte Erfahrungen bei Dosis >1000 μg/Tag. Bei Wirkverlust (ca. 5% der Fälle) Baclofen-freies Intervall einlegen und mit Morphiumsulfat i.th. überbrücken (nur stationär). Ausschleichend Absetzen!
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 1 Amp. 20 ml 10 mg | N1 | 01321893 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 5 Amp. 20 ml 10 mg | N2 | 04894000 | ||
| 1 Amp. 5 ml 10 mg | N1 | 01546824 | ||
| 5 Amp. 5 ml 10 mg | N2 | 04894023 | ||