Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat, Hypromellose, hydriertes Pflanzenöl, Povidon K 30, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Mannitol (Ph. Eur.), Talkum, Kapselhülle: Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172), Titandioxid (E171), Indigocarmin (E132), Gelatine, Drucktinte: Schellack, Propylenglycol, Kaliumhydroxid, Eisen(III)-oxid (E172)
Anwendungsgebiete
Zusatzbehandlung von Morbus Parkinson bei Patienten, die bereits Levodopa in Kombination mit einem Decarboxylasehemmer erhalten. Nicht zur Behandlung medikamentös induzierter extrapyramidalmotorischer Erscheinungen. Nicht zur Behandlung der Huntington-Krankheit.
Dosierung
Zur Vermeidung von Fluktuationen im therapeutischen Ansprechen kann die Anwendung von Madopar in einer nicht retardierten Darreichungsform durch Madopar Depot ersetzt werden. Als morgendliche Startdosis wird die Beibehaltung der bisherigen morgendlichen Madopar Gabe in der nicht retardierten Standardform empfohlen, der dann die Applikation von Madopar Depot folgt. Weitere Abfolge durch Dosistitration bestimmen. Ist eine verlängerte Wirksamkeit für den Bereich der Nacht erwünscht, werden vor dem Zu-Bett-Gehen 1-2 Kapseln Madopar Depot zusätzlich zur unveränderten Tagestherapie verabreicht. Bei älteren Patienten muss die Behandlung langsam und einschleichend erfolgen. Madopar Depot Hartkapseln dürfen nur unzerkaut als Ganzes geschluckt werden. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C lagern. Flasche fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
20 Hartkps., retard. | N1 | 04759756 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
50 Hartkps., retard. | 04759762 | |||
100 Hartkps., retard. | N3 | 04759779 |