Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Calciumstearat (Ph. Eur.), Ethylcellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert, Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)-(2E, 4E)-Hexa-2, 4-diensäure-Natriumhydroxid (99,65:0,25:0,1), Ölsäure, Dibutyldecandioat
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von generalisierten Anfällen in Form von Absencen, myoklonischen Anfällen und tonisch-klonischen Anfällen, fokalen und sekundär-generalisierten Anfällen. Zur Kombinationsbehandlung bei anderen Anfallsformen, z. B. fokalen Anfällen mit einfacher und komplexer Symptomatik sowie fokalen Anfällen mit sekundärer Generalisation, wenn diese Anfallsformen auf die übliche antiepileptische Behandlung nicht ansprechen. Orfiril long zusätzlich: Behandlung von manischen Episoden bei einer bipolaren Störung, wenn Lithium kontraindiziert ist oder nicht vertragen wird. Die weiterführende Behandlung nach einer manischen Episode kann bei Patienten in Erwägung gezogen werden, die auf Natriumvalproat bei der Behandlung der akuten Manie angesprochen haben. Hinweise: Bei Umstellung von bisherigen (nicht retardierten) Darreichungsformen auf Orfiril chrono oder long ist auf ausreichende Serumspiegel von Valproinsäure zu achten. Die Umstellung von bisherigen (nicht retardierten) Valproinsäure-haltigen Darreichungsformen auf Orfiril long kann 1:1 innerhalb von 1-2 Tagen erfolgen. Dabei ist auf eine ausreichende Serumkonzentration von Valproinsäure zu achten. Bei Kleinkindern sind Valproinsäure-haltige Arzneimittel nur in Ausnahmefällen Mittel erster Wahl; Orfiril sollte nur unter besonderer Vorsicht nach strenger Nutzen-Risiko-Abwägung und möglichst als Monotherapie angewendet werden.
Dosierung
Epilepsie: Initial 5-10 mg/kg KG, alle 4-7 Tage um etwa 5 mg/kg KG erhöhen. Mittlere Tagesdosis: Erwachsene: 20 mg/kg KG; Jugendliche: 25 mg/kg KG; Kdr.: 30 mg/kg KG. Episoden bei bipolaren Störungen: Orfiril long: Erwachsene: 750 mg oder 20 mg/kg KG (Anfangsdosis). Möglichst schnelle Dosissteigerung, mittlere Tagesdosis 1000-2000 mg/d, bei Dosen > 45 mg/kg/d KG Überwachung empfohlen. Kinder und Jugendliche: Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Orfiril long bei der Behandlung einer manischen Episode bei einer bipolaren Störung wurde bei Patienten unter 18 Jahren nicht untersucht. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 35 Natriumverbindungen (-chrono 300 mg/500 mg, -long 300, -long 500 mg/1000 mg) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. |
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Z 35 Natriumverbindungen (-long 150) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C lagern. Orfiril long 150 mg/300 mg: Dose fest verschlossen halten, um Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Orfiril long 500 mg/1000 mg: Beutel fest verschlossen halten, um Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
100 Btl. mit Retardminitbl. 500 mg | N2 | 00393583 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
200 Btl. mit Retardminitbl. 500 mg | N3 | 00393614 | ||
100 Btl. mit Retardminitbl. 1000 mg | N2 | 00393637 | ||
200 Btl. mit Retardminitbl. 1000 mg | N3 | 00393643 |