CellCept® 250 mg Hartkapseln

Darreichungsform
Hartkapseln
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Hinweise

Schwangerschaft: kontraindiziert Stillzeit: kontraindiziert Reaktionsvermögen: beeinträchtigt Sonstige Bestandteile: Hinweise beachten

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

In Kombination mit Ciclosporin und Corticosteroiden zur Prophylaxe von akuten Transplantatabstoßungsreaktionen bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen (im Alter von 1 bis 18 Jahren) mit allogener Nieren-, Herz- oder Lebertransplantation.

Dosierung

Indikation Nierentransplantation Herztransplantation Lebertransplantation
Alter/Altersklasse Erwachsene
Dosis 2-mal täglich 1 g 2-mal täglich 1,5 g orale Dosis: 2-mal täglich 1,5 g
Max. Tages-Dosis 2 g 3 g
Behandlungsbeginn Innerhalb von 72 Stunden nach der Transplantation Innerhalb von 5 Tagen nach der Transplantation In den ersten 4 Tagen nach einer Lebertransplantation i.v. Gabe, mit der oralen Gabe so schnell wie möglich danach beginnen, wenn sie vertragen wird.
Indikation Nierentransplantation Herztransplantation Lebertransplantation
Alter/Altersklasse Kinder und Jugendliche (1 bis 18 Jahre)
Dosis 600 mg/m² [Körperoberfläche (KOF)] 2-mal täglich oral. Anfangsdosis: 600 mg/m² [Körperoberfläche (KOF)] 2-mal täglich. Bei guter Verträglichkeit, aber unzureichender Immunsuppression kann Dosis auf 900 mg/m² (KOF) 2-mal täglich erhöht werden.
Max. Tages-Dosis 2 g Anfangsdosis: 2 g. Erhaltungsdosis: 3 g.
Einnahmehinweis Dosierung gilt für alle oralen Mycophenolatmofetil-Formulierungen, soweit zutreffend. Verschiedene orale Formulierungen sollten nicht ohne klinische Überwachung ausgetauscht werden.

Ältere Menschen: 2-mal täglich 1 g für nierentransplantierte Patienten und 2-mal täglich 1,5 g für Herz- oder Lebertransplantierte. Mycophenolatmofetil-Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen sollte von Patienten angewendet werden, die keine Kapseln und Tabletten schlucken können und/oder eine KOF <1,25 m2 haben, da hier eine erhöhte Erstickungsgefahr besteht.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen Mycophenolatmofetil, Mycophenolsäure oder einen der sonstigen Bestandteile.
  • Frauen im gebärfähigen Alter, die keine hochwirksame Verhütungsmethode verwenden.
  • Behandlung darf bei Frauen im gebärfähigen Alter ohne Vorlage eines negativen Schwangerschaftstestergebnisses nicht begonnen werden, um eine unbeabsichtigte Anwendung während der Schwangerschaft auszuschließen.
  • Behandlung in der Schwangerschaft, außer wenn keine geeignete alternative Behandlung zur Verhinderung einer Transplantatabstoßung zur Verfügung steht.
  • Stillende Frauen.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
100 Hartkps. N2 07394491
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
300 (3×100) Hartkps. N3 17490534