neo-angin® Halstabletten Kirsche

Darreichungsform
Lutschtabletten

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Zur unterstützenden Behandl. bei Entzünd. der Rachenschleimhaut, die mit typischen Sympt. wie Halsschmerzen, Rötung od. Schwellung einhergehen.

Dosierung

Erw. u. Kdr. ab 6 J. alle 2-3 Std. 1 Lutschtbl. langsam im Munde zergehen lassen (max. 6 Tbl./24 Std.). Ohne ärztl. Rat nicht länger als 3-4 Tage anw.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

M 14 Menthol (Levomenthol) (Bad/topische Anwendung/Inhalation) a
a Säuglinge u. Kleinkinder bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres
-Halstbl. zusätzl.: Pat. mit Asthma bronchiale od. anderen Atemwegserkrank., die mit einer ausgeprägten Überempfindlichk. der Atemwege einhergehen. Heredit. Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption od. Saccharase-Isomaltase-Mangel.

Anwendungsbeschränkungen

Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) (-Halstbl. Kirsche/-zuckerfrei)
Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung: Oralia: Hereditäre Fructose-Intoleranz; Sorbitol: Oralia, Parenteralia (außer i.v.): Hereditäre Fructose-Intoleranz. Sorbitol: Intravenöse Anwendung: Hereditäre Fructoseintoleranz es sei denn, es ist zwingend erforderlich.

Warnhinweis

Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) a, b (-Halstbl.)
a Fructose, Glucose, Invertzucker, Honig, Sucrose (Saccharose): Flüssige Zubereitungen zur Einnahme, Lutsch- und Kautabletten (Anwendung ≥2 Wochen): Kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
b Dosen ≥ 5 g/Tag: Der Kohlenhydratgehalt ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.
Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) a, b (-Halstbl. Kirsche/-Halstbl. zuckerfrei)
a Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol: Oral bei Mengen ≥ 10 g/Tag: Kann eine leicht laxierende Wirkung haben. Sorbitol: Orale Anwendung und ≥140 mg/kg/Tag: Kann Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und kann eine leicht laxierende Wirkung haben.
b Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung: Oral bei Mengen ≥ 10 g/Tag: Der Gehalt an Maltitol/Isomaltitol/Maltitol-Lösung ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Kontraind.

Nebenwirkungen

Sehr selten Überempfindlichk.-reakt., Magenbeschwerden u. Schleimhautreiz. -Halstbl. zusätzl.: Pfefferminzöl kann bei Sgl. u. Kdrn. bis 2 J. einen Laryngospasmus hervorrufen.
Z 3 Azofarbstoffe (z.B. Amaranth, Azorubin, Brillantschwarz BN, Gelborange S, Ponceau 4R, Tartrazin) (Oralia)
Allergische Reaktionen

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
24 Lutschtbl. N1 08997145
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.