Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Hormonreservoir aus Polydimethylsiloxan-Elastomer, T-Körper und Rückholfaden aus Polyethylen, T-Körper mit Bariumsulfat, Rückholfaden mit Eisenoxiden und Eisenhydroxiden (E 172)
Anwendungsgebiete
- Kontrazeption
- Hypermenorrhoe
Dosierung
Mirena wird intrauterin eingelegt. Maximale Wirksamkeit 8 Jahre für Kontrazeption, 5 Jahre bei Hypermenorrhoe (sind die Symptome nach 5 Jahren Liegezeit nicht wiedergekehrt, kann längere Anwendung in Betracht gezogen werden. Nach spätestens 8 Jahren sollte das System entfernt oder ausgetauscht werden).
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
- Vermutete oder bestätigte Schwangerschaft
- Vorliegen oder Verdacht auf Gestagen-abhängige Tumoren, z. B. Mammakarzinom
- Akute oder rezidivierende PID (Entzündliche Erkrankungen des kleinen Beckens)
- Zervizitis
- Infektionen des inneren und äußeren Genitales
- Postpartale Endometritis
- Septischer Abort in den letzten 3 Monaten
- Erkrankungen und Zustände, die mit einem höheren Infektionsrisiko verbunden sind
- Zervixdysplasie
- Nachweis oder Verdacht auf maligne Erkrankungen des Corpus oder der Zervix uteri
- Irreguläre uterine Blutungen unbekannter Genese
- Angeborene oder erworbene Fehlbildungen des Uterus einschließlich Uterusmyome, wenn sie das Cavum uteri verformen
- Akute Lebererkrankungen oder Lebertumoren
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 1 IUS | N3 | 11193114 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 5 IUS | 11193108 | |||