Implanon NXT®

Wirkstoff
Darreichungsform
Implantat zur subkutanen Anwendung
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

1 Implantat enth.: Etonogestrel 68 mg (die Freisetzungsrate beträgt ungefähr 60-70 μg/Tag in den Wo. 5-6 und sinkt zum Ende des 1. Jahres auf ca. 35-45 μg/Tag, zum Ende des 2. Jahres auf ca. 30-40 μg/Tag und zum Ende des 3. Jahres auf ca. 25-30 μg/Tag)

Sonstige Bestandteile: Innen: Poly(ethylen-co-vinylacetat) 28% Vinylacetat 43 mg, Bariumsulfat 15 mg, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) 0,1 mg, Außen: Poly(ethylen-co-vinylacetat) 15% Vinylacetat 15 mg

Anwendungsgebiete

Kontrazeption. Sicherheit und Wirksamkeit wurden an Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren nachgewiesen.

Dosierung

1 Implantat mit einer Liegedauer von bis zu 3 Jahren. Einlage und Entfernung des Implanon NXT Implantats nur durch Ärzte, die ein Training zur Anwendung des Implanon NXT Applikators und den Techniken absolviert haben. Das Implantat muss s.c. direkt unter die Haut an der Innenseite des weniger beanspruchten Oberarms eingelegt werden. Das Implantat muss spätestens 3 Jahre nach dem Einlagedatum entfernt oder ersetzt werden. Ausführung und Zeitpunkt der Einlage unter verschiedenen Bedingungen und weitere Informationen siehe Fachinformation.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Aktive venöse thromboembolische Erkrankungen. Bekannte oder vermutete Sexualhormonabhängige Tumoren. Bestehende oder vorausgegangene (benigne oder maligne) Lebertumoren. Bestehende oder vorausgegangene schwere Lebererkrankungen, solange sich die Leberfunktionswerte noch nicht normalisiert haben. Nicht abgeklärte vaginale Blutungen. Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
1 Implantat mit Applikator N3 01175598
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.