Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat, Hypromellose, hydriertes Pflanzenöl, Povidon K 30, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Mannitol (Ph. Eur.), Talkum, Kapselhülle: Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E172), Titandioxid (E171), Indigocarmin (E132), Gelatine, Drucktinte: Schellack, Propylenglycol, Kaliumhydroxid, Eisen(III)-oxid (E172)
Anwendungsgebiete
Zusatzbehandlung des idiopathischen und des infolge dialysepflichtiger Niereninsuffizienz symptomatischen Restless-Legs-Syndroms bei Patienten, die bereits Levodopa in Kombination mit Benserazid in einer nicht retardierten Darreichungsform erhalten. Es liegen keine ausreichenden klinischen Erfahrungen mit Restex 100 mg/25 mg Hartkapseln, retardiert, bei Patienten vor, die nicht gleichzeitig mit Levodopa in Kombination mit Benserazid in einer nicht retardierten Darreichungsform behandelt werden.
Dosierung
| Indikation | Einschlafstörungen | Restless-Legs-Beschwerden bzw. Schlafstörungen im Laufe der Nacht neben Einschlafstörungen |
| Stärke | 100 mg Levodopa und 25 mg Benserazid | |
| Alter/Altersklasse | Erwachsene ≥ 25 Jahre | |
| Dosis | Beginn mit 100 mg/25 mg einer nicht retardierten Darreichungsform. Bei weiterbestehenden Symptomen kann auf 2×100 mg/25 mg (nicht retardiert) erhöht werden | 1 retardierte Hartkps. zusammen mit einer nicht retardierten Darreichungsform; die Dosis retardierte Hartkps. kann auf 2 retardierte Hartkps. erhöht werden |
| Max. Tages-Dosis | 200 mg-300 mg Levodopa plus 50 mg-75 mg Benserazid (entspr. 2-3 Hartkps., retardiert) | 200 mg-300 mg Levodopa plus 50 mg-75 mg Benserazid (entsprechend 2-3 Hartkps.) |
| Anwendungshäufigkeit | 1-mal täglich | |
| Anwendungsart | oral | oral |
| Behandlungsdauer | In der Regel über einen längeren Zeitraum | |
| Einnahmehinweis | Einnahme retardierte Hartkps. 1 Std. vor dem Zu-Bett-Gehen, am besten mit etwas Flüssigkeit, als Ganzes schlucken, nicht kauen, zusammen, mit oder unabhängig von Mahlzeit | |
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, Soja, Erdnuss oder einen der sonstigen Bestandteile,
- Patienten unter 25 Jahren (die skelettale Entwicklung muss abgeschlossen sein),
- schwere endokrine Funktionsstörungen, wie z.B. Schilddrüsenüberfunktion, Cushing-Syndrom und Phäochromozytom,
- schwere Stoffwechsel-, Leber- und Knochenmarkserkrankungen,
- schwere, nicht dialysierte Nierenerkrankungen,
- schwere Herzerkrankungen, wie z.B. schwere Tachykardien, schwere Herzrhythmusstörungen und Herzversagen,
- endogene und exogene Psychosen,
- Behandlung mit Reserpin,
- Behandlung mit nicht selektiven MAO-Hemmern oder einer Kombination von MAO-A- und MAO-B-Hemmern wegen dem Risiko des Auftretens von hypertensiven Krisen,
- Engwinkelglaukom.
Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C lagern. Flasche fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 20 Hartkps., ret. | N1 | 05515513 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 50 Hartkps., ret. | 05515536 | |||
| 100 Hartkps., ret. | N3 | 05515542 | ||