APTIVUS® 250 mg Weichkapseln

Rote Liste Eintrag
Die Suche ist so konfiguriert, dass nur relevante, evidenzbasierte Informationen, erstellt durch den medizinischen Informationsdienst pharmazeutischer Unternehmen, auf Basis Ihrer spezifischen Suchanfrage bereitgestellt werden. Für ein bestmögliches Ergebnis nutzen Sie bitte nur relevante und spezifische Suchbegriffe.
MedWiss-Info

Sie haben hier die Möglichkeit nach weiteren produktspezifischen medizinisch-wissenschaftlichen Informationen mit Hilfe von Schlagwörtern zu suchen.  Sie können mit deutsch- oder englischsprachigen Suchbegriffen recherchieren.

Mit der Nutzung dieser Suchfunktion bestätigen Sie, dass die Nutzung unaufgefordert erfolgt. Die Ergebnisse können neben den üblichen Produktbeschreibungen auch medizinische und wissenschaftliche Informationen enthalten.

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten Reaktionsvermögen: beeinträchtigt Lagerung: gekühlt Sonstige Bestandteile: Hinweise beachten

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

APTIVUS in Kombination mit niedrig dosiertem Ritonavir ist angezeigt zur antiretroviralen Kombinationsbehandlung der HIV-1-Infektion bei mehrfach vorbehandelten Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einer Körperoberfläche von ≥ 1,3 m² oder einem Gewicht von ≥ 36 kg und mit Viren, die gegen mehrere Proteasehemmer resistent sind. APTIVUS sollte nur als Teil einer antiretroviralen Kombinationsbehandlung bei Patienten angewendet werden, für die es keine anderen therapeutischen Optionen gibt.

Dosierung

Dosis 500 mg in Kombination mit 200 mg Ritonavir (niedrig dosiertes Ritonavir)
Anwendungshäufigkeit 2-mal täglich
Einnahmehinweis während einer Mahlzeit

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Mittelgradige bis schwere Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klasse B oder C). Gleichzeitige Anwendung mit Rifampicin; pflanzlichen Arzneimitteln, die Hypericum perforatum enthalten; Wirkstoffen, deren Clearance in hohem Maß von CYP3A abhängt und bei denen eine erhöhte Plasmakonzentration mit schwerwiegenden und/oder lebensbedrohlichen Nebenwirkungen einhergeht, z. B. Amiodaron, Bepridil, Chinidin, Astemizol, Terfenadin, Dihydroergotamin, Ergonovin, Ergotamin, Methylergonovin, Cisaprid, Pimozid, Sertindol, Quetiapin, Lurasidon, Midazolam oral, Triazolam, Simvastatin, Lovastatin; Alfuzosin oder Sildenafil zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie; Wirkstoffen, deren Clearance in hohem Maße von CYP2D6 abhängt, z. B. Flecainid, Propafenon, Metoprolol bei Herzinsuffizienz. Bei Nieren- oder Leberfunktionsstörungen gleichzeitige Anwendung von Colchicin.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
120 Weichkps. N3 04231423
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.