Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Natriumdihydrogenphosphat 1 H2O, Natriumsulfat, Mannitol (Ph. Eur.), Methionin, Poloxamer 188, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung der symptomatischen Anämie bei erwachsenen Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD). Zur Behandlung der symptomatischen Anämie bei pädiatrischen Patienten im Alter von 3 Monaten bis unter 18 Jahren mit chronischer Nierenerkrankung (CKD), die von einer anderen Erythropoese-stimulierenden Substanz (EPO) umgestellt werden, nachdem ihr Hämoglobinspiegel mit der vorherigen EPO stabilisiert wurde.
Dosierung
Behandlung der symptomatischen Anämie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: S.c. oder i.v. Verabreichung, um das Hämoglobin auf nicht mehr als 12 g/dl (7,45 mmol/l) zu erhöhen. Eine s.c. Anwendung ist bei Patienten zu bevorzugen, die keine Hämodialyse erhalten, um die Punktion peripherer Venen zu vermeiden. Bei erwachsenen Patienten sollte ein Anstieg des Hämoglobins um mehr als 2 g/dl (1,24 mmol/l) und bei pädiatrischen Patienten um mehr als 1 g/dl (0,62 mmol/l) innerhalb von 4 Wochen vermieden werden. Neueinstellungen: Empfohlene Anfangsdosis bei nicht dialysierten Patienten 1,2 μg/kg KG s.c., 1-mal monatlich, um den Hämoglobinwert auf > 10 g/dl (6,21 mmol/l) anzuheben. Alternative Anfangsdosis bei Dialysepatienten oder nicht dialysierten Patienten 0,6 μg/kg KG i.v. od. s.c., 1-mal alle 2 Wochen. Umstellung von einem anderen EPO bei Erwachsenen: Je nach vorheriger Dosis 120, 200 oder 360 μg s.c. oder i.v., 1-mal monatlich. Umstellung von einem anderen EPO bei pädiatrischen Patienten (3 Monate - < 18 Jahre): Je nach vorheriger Dosis 30, 50, 75, 100, 120, 150, 200, 250 oder 360 μg s.c. oder i.v. (bisherigen Verabreichungsweg beibehalten), 1-mal alle 4 Wochen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank aufbewahren (2-8 °C). Nicht einfrieren. Inhalt vor Licht schützen. Der Endverbraucher kann das Arzneimittel für einen 1-maligen Zeitraum von 1 Monat aus dem Kühlschrank nehmen und bei einer RT nicht über 30 °C lagern. Es muss dann innerhalb dieses Zeitraums angewendet werden.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Fertigspr. 30 μg/0,3 ml | N1 | 04959372 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
3 Fertigspr. 30 μg/0,3 ml | N2 | 05484540 | ||
1 Fertigspr. 50 μg/0,3 ml | N1 | 04761196 | ||
3 Fertigspr. 50 μg/0,3 ml | N2 | 05484557 | ||
1 Fertigspr. 75 μg/0,3 ml | N1 | 04761291 | ||
3 Fertigspr. 75 μg/0,3 ml | N2 | 05484563 | ||
1 Fertigspr. 100 μg/0,3 ml | N1 | 04761322 | ||
1 Fertigspr. 120 μg/0,3 ml | N1 | 04963296 | ||
1 Fertigspr. 150 μg/0,3 ml | N1 | 04761345 | ||
1 Fertigspr. 200 μg/0,3 ml | N1 | 04761368 | ||
1 Fertigspr. 250 μg/0,3 ml | N1 | 04761374 | ||
1 Fertigspr. 360 μg/0,6 ml | N1 | 07260307 |