Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Filmtbl. enth.: Rivaroxaban 10 mg
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat (entspr. 26,51 mg Lactose), Hypromellose (2910), Natriumdodecylsulfat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Filmüberzug: Macrogol (3350), Hypromellose (2910), Titandioxid (E 171), Eisen(III)-oxid (E 172)
Anwendungsgebiete
Zur Prophylaxe venöser Thromboembolien (VTE) bei erwachsenen Patienten nach elektiven Hüft- oder Kniegelenksersatzoperationen. Behandlung von tiefen Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE) sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE bei Erwachsenen. Bei hämodynamisch instabilen LE-Patienten: Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Dosierung
Prophylaxe von VTE bei erwachsenen Patienten nach elektiven Hüft- oder Kniegelenkersatzoperationen: Empfohlene Dosis ist 10 mg 1-mal tägl. Die erste Gabe sollte 6-10 Stunden nach der Operation erfolgen, nachdem die Hämostase eingesetzt hat. Dauer der Behandlung hängt vom individuellen venösen thromboembolischen Risiko des Patienten ab, das durch die Art der orthopädischen Operation bestimmt wird. Nach größerer Hüftoperation: Behandlungsdauer von 5 Wochen empfohlen. Nach größerer Knieoperation: Behandlungsdauer von 2 Wochen empfohlen. Behandlung und Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE: Tag 1-21: 15 mg 2-mal tägl. Ab Tag 22: 20 mg 1-mal tägl. Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE: Nach Abschluss einer mindestens 6‑monatigen Therapie der TVT oder LE 10 mg oder 20 mg 1-mal tägl. Nierenfunktionsstörungen: Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance 15-29 ml/min): Daten weisen auf signifikant erhöhte Rivaroxaban Plasmakonzentrationen hin. Anwendung bei diesen Patienten mit Vorsicht. Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <15 ml/min: Anwendung nicht empfohlen. Zur Behandlung von TVT, Behandlung von LE sowie Prophylaxe von rezidivierenden TVT und LE: Patienten mit mittelschwerer (Kreatinin Clearance 30-49 ml/min) oder schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin Clearance 15-29 ml/min) sollten in den ersten 3 Wochen mit 15 mg 2-mal tägl. behandelt werden. Anschließend, wenn die empfohlene Dosierung 20 mg 1-mal tägl. ist, Dosisreduktion von 20 mg 1-mal tägl. auf 15 mg 1-mal tägl. in Erwägung ziehen. Leberfunktionsstörungen: Patienten mit Lebererkrankungen, die mit einer Koagulopathie und einem klinisch relevanten Blutungsrisiko, einschließlich zirrhotischer Patienten mit Child Pugh B und C, verbunden sind: Xarelto ist kontraindiziert. Kinder und Jugendliche <18 Jahren: Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen. Anwendung nicht empfohlen. Art der Anwendung: Tabletten können unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden. Sind Patienten nicht in der Lage, die Tabletten als Ganzes zu schlucken, können sie unmittelbar vor der Anwendung auch zerstoßen und mit Wasser oder Apfelmus gemischt eingenommen werden. Zerstoßene Tabletten können auch über eine Magensonde verabreicht werden. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
5 Filmtbl. | 09154791 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
10 Filmtbl. | N1 | 05995074 | ||
30 Filmtbl. | N2 | 05995080 | ||
98 Filmtbl. | N3 | 12636016 | ||
100 Filmtbl. unverblistert | KP | 16009871 |