Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
                rezeptpflichtig
            
        Produkttyp
                                    Arzneimittel
                            
        Produkteigenschaft
                    Chemisch
                
                    Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Vorverkleist. Stärke (Mais), mikrokrist. Cellulose, Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), Lactose 1H2O, Magnesiumstearat (Ph.Eur.)
Anwendungsgebiete
Symptomat. Behandl. einer allerg. Rhinitis u. Urtikaria b. Erw. u. Jugendl. (>12 J.).
Dosierung
1-mal tgl. mit od. ohne Nahr. Für Kdr. zw. 2 u. 11 J. wird Urtimed 1 mg/ml Lsg. empf. Weit. Einzelh. s. FI.
Gegenanzeigen
Gleichz. Einn. m. Grapefruitsaft.
        
    
    
    
    Anwendungsbeschränkungen
Pat. m. langem QT-Intervall, nicht korr. Hypokaliämie, weiterbesteh. proarrhythm. Erkrank. (z. B. klin. signif. Bradykardie od. akute myokardiale Ischämie), Kdr. <12 J. (fehl. Daten), eingeschr. Nieren- od. Leberfunkt. (keine klin. Erfahr.), ält. Pat. (>65 J.).
        
    
                                                                                                | Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wechselwirkungen
Erhöh. d. system. Exposit. durch Grapefruitsaft, Ketoconazol, Erythromycin od. and. CYP3A4-Inhibit. ZNS-Sedativa. Statine: Vorsicht (in klin. Studien wurde gelegentl. über einen asymptomat. Anstieg d. Kreatinkinase berichtet). Midazolam: Leicht erhöhter Anstieg der Exposition (Cmax und AUC) von Midazolam beobachtet.
        
    
    
    
    Schwangerschaft
Strenge Ind.-stellung Gr 4.
            | Gr 4 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. | 
Stillzeit
Strenge Ind.-stellung La 1.
            | La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. | 
Nebenwirkungen
Häufig: Somnolenz, Kopfschmerzen, Schwindel; Mundtrockenh.; Müdigk., Asthenie. Gelegentl.: Pharyngitis, Rhinitis; gesteigerter Appetit; Aufmerksamk.-stör.; Nasenbluten, trock. Nase, Husten, trock. Rachen, Schmerzen im Oropharynx; Übelk., Schmerzen im Oberbauch, Durchfall, Dyspepsie, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopf.; Hautausschlag; Rückenschmerzen; Arthralgie, Myalgie; Durst, Unwohlsein, Fieber, Reizbark.; Blut-Kreatinkinase erhöht; ALAT erhöht, ASAT erhöht, Leberfunkt.-test abnormal, Gewichtszunahme. Selten (nach Markteinführ. berichtet): Überempfindlichk.-reakt. (einschl. anaphylakt. Reakt., Angioödem u. Urtikaria); Tachykardie, Herzklopfen.
        
    
    
    
    Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 20 Tbl. | N1 | 06470793 | 
                                        Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar. Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. | |
| 50 Tbl. | N2 | 06470801 | ||
| 100 Tbl. | N3 | 06470818 | ||