Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Hochdisp. Siliciumdioxid, Calciumstearat
Anwendungsgebiete
Zusatzther. b. d. Langzeitbehandl. v. Stoffwechselstör. des Harnstoffzyklus. Zu derartigen Erkrank. gehören Carbamylphosphatsynthetase-Mangel, Ornithintranscarbamylase-Mangel sowie Argininosuccinatsynthetase-Mangel. D. Einsatz ist b. allen Pat. indiz., b. denen sich ein kompletter Enzymmangel bereits im Neugeborenenalter (innerh. d. ersten 28 Lebenst.) manifestiert hat. B. Pat. m. einer spätmanifesten Form (inkompletter Enzymdefekt, der sich nach dem 1. Lebensmon. manifestiert) besteht dann eine Indikat. für den Einsatz, wenn in d. Anamnese eine hyperammonäm. Enzephalopathie besteht.
Dosierung
Nach den bisherigen klin. Erfahr. beträgt d. normale TD Natriumphenylbutyrat: 450-600 mg/kg/Tag b. Kdrn. m. einem KG <20 kg, 9,9-13 g/m2/Tag b. Kdrn. m. einem KG >20 kg sowie b. Heranwachs. u. Erw. D. TD wird individ. unter Berücksichtig. d. Proteintoleranz u. d. für d. Wachstum u. d. Entwickl. nötigen tgl. Proteinaufn. des Pat. berechnet.
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Lagerungshinweis!
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
266 g | 00954716 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |