Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Gelatine, Mannitol, Citronensäure
Anwendungsgebiete
Behandl. d. prim. Enuresis nocturna nach dem 5. Lebensj. nach Ausschluss organ. Stör. der Harnorgane - i. R. eines therapeut. Gesamtkonzeptes, wie z. B. b. Versagen and. nichtmedikamentöser Ther.-maßn. od. b. Ind. für eine medikamentöse Ther., verursacht durch nächtl. ADH-Mangel. Symptomat. Behandl. v. Nykturie (mind. 2-maliges nächtl. Wasserlassen) b. Erw., in Zusammenh. m. nächtl. Polyurie. Traumat. bedingte Polyurie u. Polydipsie b. Vorliegen eines passageren ADH-Mangels nach Hypophysektomie, nach OPs im Hypophysenbereich od. Schädelhirntraumen. Zentraler Diabetes insipidus.
Dosierung
Sublinguale Anw. Prim. Enuresis nocturna: Anf.-dos. v. 120 μg vor dem Zubettgehen. B. nicht ausreich. Ther.-erfolg kann diese auf 240 μg gesteigert werden. Auf eine Einschränk. d. Flüssigk.-zufuhr sollte geachtet werden. MINIRIN ist für einen Behandl.-zeitraum v. bis zu 3 Mon. vorgesehen. D. Notwendigk. für eine weit. Behandl. sollte nach einer Unterbrech. d. Einn. v. mind. 1 Wo. überprüft werden. Nykturie: Anf.-dos. v. 60 μg vor dem Zubettgehen. Ist diese Dos. nicht ausreich., kann sie nach 1 Wo. auf 120 μg u. v. da an wöchentl. bis auf 240 μg erhöht werden. D. Ther. ält. Pat. wird nicht empf. Soll trotzdem eine Ther. durchgeführt werden, muss vor Ther.-beg., 3 T. nach Ther.-beginn, 3 T. nach einer Dos.-erhöh. sowie zu and. als notwendig erachteten Zeitpunkten d. Serum-Natriumspiegel bestimmt werden. Sollte nach 1 Wo. m. geeign. Dos. kein adäquater Effekt erreicht sein, sollte d. Medikat. nicht weiter fortgeführt werden. Zentraler Diabetes insipidus: Erw. u. Kdr.: D. Dos. ist beim Diabetes insipidus individ. anzupassen. D. TD liegt normalerweise zw. 120 μg u. 720 μg. D. Dos. sollte zu Beginn b. Erw. u. Kdrn. b. 3-mal tgl. 60 μg liegen. D. Dos. sollte individ. an d. Ansprechen des Pat. angepasst werden. D. Erhalt.-dos. d. meisten Pat. liegt b. 3-mal tgl. 60-120 μg. B. Anzeichen v. Wasserretent./Hyponatriämie muss d. Behandl. unterbrochen u. d. Dos. angepasst werden. Die Ther. ält. Pat. (>65 J.) wird nicht empf. Soll trotzdem eine Ther. begonnen werden, muss vor Therapiebeginn, 3 Tage nach Therapiebeginn, 3 Tage nach einer Dosiserhöhung sowie zu anderen als notw. erachteten Zeitpunkten der Natriumspiegel bestimmt werden.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
30 Schmelztbl. 60 μg | N1 | 08479858 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
90 Schmelztbl. 60 μg | N3 | 08479864 | ||
30 Schmelztbl. 120 μg | N1 | 08479870 | ||
90 Schmelztbl. 120 μg | N3 | 08479887 | ||
30 Schmelztbl. 240 μg | N1 | 08479893 |