Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Amiodaron-HCl 50 mg (entspr. 46,9 mg Amiodaron)
Sonstige Bestandteile: Polysorbat 80 (E 433), Benzylalkohol 22,2 mg, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung ernsthafter Herzrhythmusstörungen, in Fällen, in denen andere Therapien wirkungslos oder kontraindiziert sind: atriale Arrhythmien, einschl. Vorhofflimmern oder -flattern; AV-Knoten-Arrhythmien und eintrittsinvariante AV-Tachykardie, z.B. bei der Manifestation des Wolff-Parkinson-White-Syndroms; lebensbedrohliche ventrikuläre Arrhythmien, einschl. persistenter oder nicht persistenter ventrikulärer Tachykardien oder einzelner ventrikulärer Fibrillationen. Kann eingesetzt werden, wo eine schnelle Reaktion erforderlich ist oder eine orale Gabe nicht möglich ist. Darf vor einer Elektrokardioversion eingesetzt werden.
Dosierung
Empfohlene Standarddosis: 5 mg/kg Körpergewicht als i.v. Infusion über einen Zeitraum von 20 Minuten bis 2 Stunden. Ist verdünnt in 250 ml 5%iger Glukoselösung zu verabreichen. Wiederholte Infusion von bis zu 1.200 mg (ca. 15 mg/kg Körpergewicht) in bis zu 500 ml 5%iger Glukoselösung pro 24 Stunden kann sich anschließen, wobei Infusionsrate entsprechend dem klinischen Ansprechen angepasst wird. In extremen Notfällen kann im Ermessen des Arztes langsame i.v. Injektion in einer Dosis von 150–300 mg in 10–20 ml 5%iger Glukoselösung über einen Zeitraum von mind. 3 Minuten verabreicht werden. Ist innerhalb der nächsten 15 Minuten nicht zu wiederholen. Patienten müssen engmaschig überwacht werden, z.B. auf einer Intensivstation. Kinder und Jugendliche: Sicherheit und Wirksamkeit nicht nachgewiesen. I.v. Gabe ist aufgrund des Gehalts an Benzylalkohol bei Neugeborenen kontraindiziert und sollte mit Vorsicht verwendet werden bei Säuglingen und Kindern bis 3 Jahre. Ältere Patienten: wichtig, dass die niedrigstmögliche Dosis verwendet wird. Keine Hinweise, dass Anforderungen an Dosierung anders sind. Möglich, dass sie eher zu Bradykardie und Leitungsdefekten neigen, wenn zu hohe Dosis verwendet wird. Besondere Aufmerksamkeit auf die Überprüfung der Schilddrüsenfunktion. Herz-Lungen-Wiederbelebung: empfohlene Dosis bei Kammerflimmern/pulsloser ventrikulärer Tachykardie, die gegen eine Defibrillation resistent ist, ist 300 mg (oder 5 mg/kg Körpergewicht) aufgelöst in 20 ml 5%iger Glukoselösung, die als schnelle Injektion verabreicht wird. Eine weitere Dosis von 150 mg (oder 2,5 mg/kg Körpergewicht) i.v. kann in Betracht gezogen werden, wenn das Kammerflimmern weiterhin besteht. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Z 6 Benzylalkohol (Parenteralia) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benzylalkohol kann bei Säuglingen u. Kindern bis zu 3 Jahren toxische u. anaphylaktoide Reaktionen hervorrufen. |
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Z 6 Benzylalkohol (Parenteralia) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Überempfindlichkeitsreaktionen (selten) |
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Ampullen im Umkarton aufbewahren, um Inhalt vor Licht zu schützen. Aufbewahrungsbedingungen nach Verdünnung des Arzneimittels, siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Amp. 3 ml | N2 | 09266722 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |