GANFORT® 0,3 mg/ml + 5 mg/ml Augentropfen, Lösung im Einzeldosisbehältnis

Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Senkung des erhöhten Augeninnendrucks bei erwachsenen Patienten mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, die auf die topische Anwendung von Betablockern oder Prostaglandinanaloga nur unzureichend ansprechen.

Dosierung

Empfohlene Dosierung bei Erwachsenen (einschl. älterer Patienten): 1-mal täglich entweder morgens oder abends einen Tropfen in das/die betroffene(n) Auge(n) eintropfen. Wird mehr als ein topisches Augenarzneimittel verabreicht, müssen die Verabreichungen der einzelnen Mittel mind. 5 Minuten auseinander liegen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile. Reaktive Atemwegserkrankungen einschl. Bronchialasthma oder anamnestisch bekanntem Bronchialasthma, schwere chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Sinusbradykardie, Sick-Sinus-Syndrom, sinuatrialer Block, atrioventrikulärer Block zweiten und dritten Grades, der nicht durch einen Herzschrittmacher kontrolliert wird. Manifeste Herzinsuffizienz, kardiogener Schock.

Warnhinweis

Ausführliche Informationen zu Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Atemwegserkrankungen, endokrinen Erkrankungen, Hornhauterkrankungen, anderen Betablockern, anaphylaktischen Reaktionen, Aderhautablösung, chirurgischer Anästhesie, Leber, Augen, Haut, sonstigen Erkrankungen, siehe Fachinformation.

Hinweis

Reaktionsvermögen! (S)
(S) Sehleistungsverändernde Arzneimittel, Ophthalmika, Spasmolytika (peripher wirkende Anticholinergika), Cholinergika: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen beeinflussen.

Wechselwirkungen

Oral verabreichte Calcium-Kanal-Blocker, Guanethidin, betaadrenerge blockierende Substanzen, Parasympathikomimetika, Antiarrhythmika (einschl. Amiodaron) und Digitalisglykoside: Additive Wirkungen mit der Gefahr eines Blutdruckabfalls und/oder einer ausgeprägten Bradykardie möglich. Kombinierte Behandlung mit CYP2D6-Hemmern (z. B. Quinidin, Fluoxetin, Paroxetin) und Timolol: Verstärkte systemische Betablockade (z. B. verlangsamter Puls, Depression) wurde berichtet. Adrenalin (Epinephrin): Gelegentlich wurde eine Mydriasis berichtet.

Schwangerschaft

Darf nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.

Stillzeit

Soll nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Sehr häufig: Hyperämie der Bindehaut. Häufig: Kopfschmerzen; Keratitis punctata, Hornhauterosion, Augenbrennen, Bindehautreizung, Augenjucken, Augenstechen, Fremdkörpergefühl, trockenes Auge, Erythem des Augenlids, Augenschmerzen, Lichtscheu, Augensekret, Sehstörungen, Juckreiz am Augenlid, Verschlechterung der Sehschärfe, Blepharitis, Augenlidödem, Augenreizung, Tränensekretion verstärkt, Wimpernwachstum; Rhinitis; Lidpigmentierung, Hirsutismus, Hauthyperpigmentierung (periokular). Gelegentlich: Iritis, Bindehautödem, Lidschmerzen, anomale Sinnesempfindungen des Auges, Asthenopie, Trichiasis, verstärkte Irispigmentierung, periorbitale Veränderungen und Lidveränderungen im Zusammenhang mit periorbitaler Atrophie des Fettgewebes und Hautspannen mit resultierender Vertiefung der Augenlidfurche, Augenlidptosis, Enophthalmus, Lagophtalmus und Augenlidretraktion, Verfärbung von Wimpern (Dunkelverfärbung); Dyspnoe. Nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen einschl. Anzeichen oder Symptome allergischer Dermatitis, Angioödem, Augenallergie; Schlaflosigkeit, Albträume; Geschmacksstörung, Schwindel; zystoides Makulaödem, Schwellung des Auges, verschwommenes Sehen, Augenbeschwerden; Bradykardie; Hypertonie; Bronchospasmus (vor allem bei Patienten mit vorbestehender bronchospastischer Erkrankung), Asthma; Alopezie, Hautverfärbung (periokular); Ermüdung. Folgende weitere Nebenwirkungen wurden nach Anwendung der beiden Wirkstoffkomponenten beobachtet und können auch bei Behandlung mit GANFORT auftreten: Systemische allergergische Reaktionen einschl. Anaphylaxie; Hypoglykämie; Depression, Gedächtnisverlust, Halluzination; Synkope, Apoplexie, Verstärkung der Anzeichen und Symptome einer Myasthenia gravis, Parästhesien, zerebrale Ischämie; verminderte Empfindlichkeit der Hornhaut, Doppelbilder, Ptosis, Aderhautablösung nach Filtrationschirurgie, Keratitis, Blepharospasmus, Netzhautblutung, Uveitis; atrioventrikulärer Block, Herzstillstand, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, dekompensierte Herzinsuffizienz, Brustschmerzen, Palpitationen, Ödem; Blutdruckabfall, Raynaud-Phänomen, kalte Hände und Füße; Asthma-Exazerbation, COPD-Exazerbation, Husten; Übelkeit, Durchfall, Dyspepsie, Mundtrockenheit, Abdominalschmerzen, Erbrechen; psoriasisartiger Ausschlag oder Verschlimmerung der Psoriasis, Hautausschlag; Myalgie; sexuelle Dysfunktion, verminderte Libido; Asthenie; anormale Leberfunktionstests.
Z 37 Phosphate (Ophthalmika)
Sehr selten wurden bei einigen Patienten mit stark geschädigter Hornhaut im Zusammenhang mit der Anwendung von phosphathaltigen Augentropfen Fälle von Kalkablagerungen in der Hornhaut berichtet.

Lagerungshinweise

Einzeldosisbehältnisse im Beutel aufbewahren und den Beutel zurück in die Faltschachtel legen, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zuschützen.

Packungsangaben

PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
30×0,4 ml N1 06640172
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
90×0,4 ml 06640189