Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Amp. enth.: Milrinon 10 mg
Sonstige Bestandteile: Milchsäure, Glucose H2O-frei, Wasser f. Inj.-zwecke
Anwendungsgebiete
Erw.: Kurzzeitbehandl. (48 Std.) der schweren Herzinsuff., die mit den übl. Behandl.-prinzipien (Herzglykoside, Diuretika u. Vasodilatatoren u./od. ACE-Hemmer) nicht behandelbar sind. Kdr.: Kurzzeitbehandl. (bis 35 Std.) einer schweren dekompens. Herzinsuff., die auf die übl. Basisther. (Glykoside, Diuretika, Vasodilatatoren u./od. ACE-Hemmer) nicht anspricht, für die Kurzzeitbehandl. (bis zu 35 Std.) von Kdrn. m. akuter Herzinsuff., einschl. Zuständen m. niedr. Herzleist. (low-output-Syndr.) nach herzchirurg. Eingriffen.
Dosierung
Erw.: Es wird empf., Milrinon Carinopharm mit einer Inidialdosis von 50 μg/kg über 10 Min. zu verabreichen, gefolgt von einer Erhalt.-gabe mit einer Dosis titriert zw. 0,375 μg/kg/min u. 0,75 μg/kg/min (Standard 0,5 μg/kg/min), abhängig von d. hämodynam. u. klin. Reakt. u. dem mögl. Einsetzen von unerwünscht. NW wie Hypotonie u. Arrhythmien. Gesamtdosis sollte 1,13 mg/kg/Tag nicht überschreiten. Kdr.: Anw. von Milrinon Carinopharm nur b. hämodynam. stabilen pädiatr. Pat. Weitere Hinw. s. FI.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 4 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Amp. | 14180023 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |