Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. Plv. enth.: Pasireotid 10 mg/20 mg/30 mg/40 mg/60 mg (als Pasireotidembonat)
Sonstige Bestandteile: Polyglactin (50-60:40-50), Polyglactin (50:50)
Sonstige Bestandteile: Carmellose-Natrium, Mannitol, Poloxamer (188), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Behandlung von erwachsenen Patienten mit Akromegalie, für die ein chirurgischer Eingriff keine Option ist oder nicht kurativ war und die unter der Behandlung mit einem anderen Somatostatin-Analogon unzureichend kontrolliert sind. Behandlung von erwachsenen Patienten mit Morbus Cushing, für die ein chirurgischer Eingriff keine Option ist oder bei denen ein chirurgischer Eingriff fehlgeschlagen ist. Die Stärke mit 60 mg Pasireotid ist nur zur Behandlung der Akromegalie anzuwenden.
Dosierung
Akromegalie: empfohlene Anfangsdosis: 40 mg alle 4 Wochen. Abhängig vom Ansprechen Dosiserhöhung auf max. 60 mg möglich. Morbus Cushing: empfohlene Anfangsdosis: 10 mg alle 4 Wochen. Abhängig vom Ansprechen Dosiserhöhung auf max. 40 mg alle 4 Wochen möglich. Bei Wechsel von s.c. zu i.m. Injektion beträgt empfohlene Dosis 10 mg alle 4 Wochen (keine klinischen Daten). Patienten ≥ 65 Jahre: keine Hinweise darauf, dass Dosisanpassung erforderlich ist (begrenzte Daten vorhanden). Akromegalie und mittelgradig eingeschränkte Leberfunktion (Child-Pugh B): empfohlene Anfangsdosis: 20 mg alle 4 Wochen, maximale empfohlene Dosis: 40 mg alle 4 Wochen. Morbus Cushing und mittelgradig eingeschränkte Leberfunktion (Child-Pugh B): empfohlene Anfangsdosis: 10 mg alle 4 Wochen, maximale empfohlene Dosis: 20 mg alle 4 Wochen. Art der Anwendung: tiefe i.m. Injektion durch geschultes medizinisches Fachpersonal. Suspension erst unmittelbar vor Anwendung zubereiten. Injektionsstellen wechseln, linker oder rechter Gesäßmuskel.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2-8 °C). Nicht einfrieren.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. mit 10 mg Plv. + 1 Fertigspr. mit Lsgm. + 1 Durchstechfl.-adapter + 1 Sicherheitsinj.-nadel | N1 | 12675849 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
1 Durchstechfl. mit 20 mg Plv. + 1 Fertigspr. mit Lsgm. + 1 Durchstechfl.-adapter + 1 Sicherheitsinj.-nadel | N1 | 10753700 | ||
1 Durchstechfl. mit 30 mg Plv. + 1 Fertigspr. mit Lsgm. + 1 Durchstechfl.-adapter + 1 Sicherheitsinj.-nadel | N1 | 12675909 | ||
1 Durchstechfl. mit 40 mg Plv. + 1 Fertigspr. mit Lsgm. + 1 Durchstechfl.-adapter + 1 Sicherheitsinj.-nadel | N1 | 10753717 | ||
1 Durchstechfl. mit 60 mg Plv. + 1 Fertigspr. mit Lsgm. + 1 Durchstechfl.-adapter + 1 Sicherheitsinj.-nadel | N1 | 10753723 |