Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
5 ml enth.: Metforminhydrochlorid 1000 mg
Sonstige Bestandteile: Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Dinatriumhydrogenphosphat, Sucralose, Pfirsich-Aroma (enth.: Alkohol, Propylenglycol), Natriumhydroxid-Lösung 5 N oder Phosphorsäure 10%, gereinigtes Wasser. Dieses Arzneimittel enthält 0,55 mg Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.), 16,5 mg Propylenglycol und 5,7 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 ml.
Anwendungsgebiete
Therapie des Diabetes mellitus Typ 2, insbesondere bei übergewichtigen Patienten, bei denen allein durch Diät und körperliche Betätigung keine ausreichende Einstellung des Blutzuckerspiegels erreicht wurde. Bei Erwachsenen kann MetfoLiquid GeriaSan in Form einer Monotherapie oder in Kombination mit anderen oralen Antidiabetika bzw. Insulin angewendet werden. Bei Kindern ab 10 Jahren und bei Jugendlichen kann MetfoLiquid GeriaSan in Form einer Monotherapie oder in Kombination mit Insulin angewendet werden. Bei übergewichtigen erwachsenen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 konnte nach Versagen diätetischer Maßnahmen eine Senkung der Häufigkeit von diabetesbedingten Komplikationen unter Behandlung mit Metformin als Therapie der ersten Wahl nachgewiesen werden.
Dosierung
Erwachsene mit normaler Nierenfunktion (GFR ≥90 ml/min): Monotherapie und Kombination mit anderen oralen Antidiabetika: Initial 500 mg (2,5 ml) oder 850 mg (4,25 ml) 2- oder 3-mal tägl., während oder nach den Mahlzeiten. Nach 10-15 Tagen Dosierung abhängig vom Blutzuckerspiegel anpassen. Max. empfohlene TD 3 g (15 ml), verteilt auf 3 Einnahmen. Kombination mit Insulin: Übliche Anfangsdosierung 500 mg (2,5 ml) oder 850 mg (4,25 ml) Metforminhydrochlorid 2-3-mal tägl., Insulindosis richtet sich nach den Blutzuckerwerten. Ältere Patienten: Dosierung sollte sich nach der Nierenfunktion richten (regelmäßige Messungen notwendig). Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche: Monotherapie und Kombination mit Insulin: Initial 500 mg (2,5 ml) oder 850 mg (4,25 ml) Metforminhydrochlorid 1-mal tägl., während oder nach den Mahlzeiten. Nach 10-15 Tagen die Dosierung abhängig vom Blutzuckerspiegel anpassen. Max. empfohlene TD 2 g (10 ml) verteilt auf 2 oder 3 Einnahmen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Z 36 Parahydroxybenzoesäure und deren Ester a | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
a | Oralia, Ophthalmika, Topika, Parenteralia, Inhalativa: Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen |
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
150 ml | 11852864 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
4×150 ml | N2 | 11852870 |