WW-studien nur bei Erw. durchgeführt. Geschätzte Letermovir-Plasmaexp. abh. vom gewählten Dosierungsregime, daher sind klin. Auswirkungen d. WW abhängig vom gewählten Letermovir-Ther.-regime u. davon, ob Letermovir m. Ciclosporin kombiniert wird od. nicht. B. Komb. von Ciclosporin u. Letermovir stärker ausgeprägte od. zusätzl. Wirkungen auf gleichzeitig angew. AM mögl. Gemeins. Anw. (m. od. ohne Ciclosporin) m. starken (z. B. Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin, Rifabutin u. Phenobarbital) od. moderaten (Thioridazin, Modafinil, Ritonavir, Lopinavir, Efavirenz u. Etravirin) Induktoren von Transportern (z. B. P-gp) u./od. Enzymen (z. B. UGTs) nicht empf. (subtherapeut. Plasmaspiegel v. Letermovir mögl.). Gemeins. Anw. m. Inhibitoren d. OATP1B1/3-Transporter (erhöht. Plasmakonz. v. Letermovir mögl.). B. gemeins. Anw. m. Ciclosporin (potenter OATP1B1/3-Inhibitor) einmal tägl. Gabe von 240 mg Letermovir b. Erw. u. päd. Pat. m. e. Gewicht von mind. 30 kg empf., zur Dosisanpassung bei päd. Pat. m. Gewicht unter 30 kg siehe Fachinformationen (Überw. d. Vollblutkonz. v. Ciclosporin; Dosis v. Ciclosporin entspr. anpassen). Vorsicht b. gemeins. Anw. v. and. OATP1B1/3-Inhibitoren (z. B. Gemfibrozil, Erythromycin, Clarithromycin, einige Proteaseinhibitoren [Atazanavir, Simeprevir]) m. Letermovir u. Ciclosporin. Komb. m. Piperacillin/Tazobactam, Amphotericin B u. Micafungin (WW nicht untersucht, Senkung d. Plasmaspiegel mögl.). Gemeins. Anw. m. oralem Midazolam (2- bis 3fach erhöht. Plasmakonz. v. Midazolam). Anw. kann zu klinisch relevanten Erhöh. d. Plasmakonz. von gemeins. angewend. Substr. v. CYP3A (bestimmte Immunsuppressiva [z. B. Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus], HMG-CoA-Reduktase-Hemmer u. Amiodaron; Pimozid u. Mutterkornalkaloide kontraind.) führen. Anw. kann zu klinisch relevantem Anstieg d. Plasmakonz. v. gemeins. angewend. Substr. v. OATP1B1/3 (HMG-CoA-Reduktase-Hemmer, Fexofenadin, Repaglinid und Glibenclamid) führen (Effekt b. i.v.-Anw. u. vermutl. auch b. Komb. m. Ciclosporin größer). Gemeins. Anw. m. Voriconazol (signifikant vermind. Voriconazol-Plasmakonz.; falls gemeins. Anw. erforderlich, therapeut. Monitoring empf.). Verringerung d. Exposition (möglicherw. subtherapeut. Konz.) v. CYP2C9- u./od. CYP2C19-Substr. (u. a. Warfarin, Voriconazol, Diazepam, Lansoprazol, Omeprazol, Esomeprazol, Pantoprazol, Tilidin und Tolbutamid). AM, d. hauptsächl. über CYP2C8 eliminiert werden (z. B. Repaglinid). Gemeins. Anw. von Repaglinid u. Letermovir m. od. ohne Ciclosporin nicht empf. (Plasmakonz. v. Repaglinid kann erhöht od. reduz. sein). Verring. d. Plasmakonz. gemeins. angewend. AM (z. B. Dabigatran u. Sofosbuvir), für d. der intestinale P-gp-Transport eine wichtige Rolle spielt. AM, d. über CYP2B6 (z. B. Bupropion) od. UGT1A1 (z. B. Raltegravir u. Dolutegravir) metabolisiert od. von BCRP (z. B. Rosuvastatin u. Sulfasalazin) od. OATP2B1 (z. B. Celiprolol) transportiert werden (Plasmakonz. können ansteigen od. sinken, zusätzl. Überw. kann notw. sein). Plasmaspiegel v. AM, d. über OAT3 transportiert werden (z. B. Ciprofloxazin, Tenofovir, Imipenem u. Cilastatin), können ansteigen. Komb. m.: Atorvastatin (Atorvastatin-Dosis v. 20 mg tägl. nicht überschreiten; engmaschig auf statin-bed. NW überw.; gemeins. Anw. v. Letermovir m. Ciclosporin kontraind.!); Fluvastatin, Pravastatin (Erhöh. d. Plasmakonz. d. Statine mögl.; engmaschig auf statinbed. NW überw.; b. gemeins. Anw. v. Letermovir m. Ciclosporin Pravastatin nicht empf., f. Fluvastatin evtl. Dosisreduktion erforderlich); Sirolimus, Tacrolimus (Vollblutkonz. v. Sirolimus bzw. Tacrolimus engmaschig überw., ggf. Dosis anpassen); Glibenclamid (Glucose-Konz. engmaschig überw.; bei gemeins. Anw. v. Letermovir m. Ciclosporin spezif. Dos.-empf. f. Glibenclamid beachten); Warfarin (INR engmaschig überw.); Midazolam (engmaschige klinische Überw. hinsichtl. Atemdepression u./od. verlängerter Sedierung; Dosisanpassung v. Midazolam in Betracht ziehen); Opioidagonisten (z. B. Alfentanil, Fentanyl) (engmaschige klinische Überw. hinsichtl. Atemdepression u./od. länger anhaltender Sedierung; evtl. Dosisanpassung d. über CYP3A metabolisierten Opioide erforderlich); Amiodaron (engmaschige Überw. hinsichtl. m. Amiodaron assoziierten NW; regelmäßige Kontrolle d. Konz. v. Amiodaron); Chinidin (Erhöh. Plasmakonz. v. Chinidin mögl.; engmaschige klin. Überw.); Omeprazol, Pantoprazol (klin. Überw. u. Dosisanpassung können erforderl. sein). Zusätzl. nicht empf.: Nafcillin (reduz. Plasmakonz. v. Letermovir mögl.); Bosentan (reduz. Plamakonz. v. Letermovir mögl.); Etravirin, Nevirapin, Ritonavir, Lopinavir (reduz. Plasmakonz. v. Letermovir mögl.); Simvastatin, Pitavastatin, Rosuvastatin (erhebl. Erhöh. d. Plasmakonz. d. Statine mögl.; gemeins. Anw. m. Letermovir m. Ciclosporin kontraind.!). Gemeins. Anw. vermeiden: Dabigatran (b. Komb. v. Letermovir m. Ciclosporin kontraind.!). Kontraind.: Johanniskraut. B. Komb. m. anderen oralen Kontrazeptiva als Ethinylestradiol/Levonorgestrel Risiko vermind. Plasmakonz. u. Wirksamk. dieser Kontrazeptiva.