Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Hartkps. enth.: Selpercatinib 40 mg/80 mg
Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid, Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E 171), 40 mg zusätzl.: Eisen(II,III)-oxid, 80 mg zusätzl.: Brillantblau FCF (E 133), Kapseln: Zusammensetzung der schwarzen Farbe: Schellack, Ethanol 96 %, 2-Propanol (Ph. Eur.), Butan-1-ol, Propylenglycol, gereinigtes Wasser, konzentrierte Ammoniak-Lösung, Kaliumhydroxid, Eisen(II,III)-oxid
Anwendungsgebiete
Retsevmo als Monotherapie wird angewendet zur Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem RET-Fusions-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), die zuvor nicht mit einem RET-Inhibitor behandelt wurden, fortgeschrittenen RET-fusions-positiven soliden Tumoren, wenn Behandlungsoptionen, die nicht auf RET abzielen, nur begrenzten klinischen Nutzen bieten oder ausgeschöpft sind. Retsevmo als Monotherapie wird angewendet zur Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit: fortgeschrittenem RET-Fusions-positiven Schilddrüsenkarzinom, das refraktär für radioaktives Jod ist (wenn radioaktives Jod angemessen ist); fortgeschrittenem RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC).
Dosierung
Empfohlene, gewichtsabhängige Dosis: < 50 kg: 120 mg 2-mal täglich. ≥ 50 kg: 160 mg 2-mal täglich. Bestimmte Nebenwirkungen können eine Dosisunterbrechung und/oder Dosisreduktion erforderlich machen. Empfehlungen zur gewichtsabhängigen Dosisanpassung bei Nebenwirkungen: Erwachsene und Jugendliche ≥ 50 kg: 1. Dosisreduktion: 120 mg 2-mal täglich, 2.Dosisreduktion: 80 mg 2-mal täglich, 3. Dosisreduktion: 40 mg 2-mal täglich. Erwachsene und Jugendliche < 50 kg: 1. Dosisreduktion: 80 mg 2-mal täglich, 2. Dosisreduktion: 40 mg 2-mal täglich. Weitere Informationen zu empfohlenen Dosisanpassungen bei Nebenwirkungen siehe Fachinformation. Ältere Patienten ≥ 75 Jahren: Nur begrenzt Daten verfügbar. Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz oder dialysepflichtige Patienten: Keine Daten. Eingeschränkte Leberfunktion: Engmaschige Überwachung. Schwere Leberfunktionseinschränkung (Child-Pugh Klasse C): Behandlung mit 80 mg Selpercatinib 2-mal täglich. Kinder und Jugendliche < 12 Jahren: Retsevmo sollte nicht verwendet werden. Keine Daten zu Kindern oder Jugendlichen mit RET-Fusions-positiven Tumoren, mit Ausnahme des RET-Fusions-positiven Schilddrüsenkarzinoms verfügbar. Retsevmo ist für eine Behandlung von RET-mutiertem MTC und RET-Fusions-positivem Schilddrüsenkarzinom bei Patienten ab 12 Jahren vorgesehen. Zu RET-mutiertem MTC und RET-Fusions-positivem Schilddrüsenkarzinom sind bei Kindern oder Jugendlichen < 18 Jahren nur sehr begrenzt Daten verfügbar. Patienten sollten gewichtsabhängig behandelt werden. Bei jugendliche Patienten müssen Wachstumsfugen überwacht werden, eine Unterbrechung oder Absetzen der Therapie sollte auf Grundlage des Schweregrads jeglicher Anomalien der Wachstumsfugen und einer individuellen Nutzen-Risiko-Bewertung abgewogen werden. Kapseln als Ganzes schlucken (nicht öffnen, zerbrechen oder kauen), Einnahme mit oder ohne Nahrung, jeden Tag ungefähr zur gleichen Uhrzeit. Gleichzeitige Therapie mit Protonenpumpen-Inhibitor: Retsevmo muss mit Nahrung eingenommen werden und sollte 2 Std. vor oder 10 Std. nach der Einnahme von H2-Rezeptor-Antagonisten verabreicht werden.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
56 Hartkps. 40 mg | 17533568 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
168 Hartkps. 40 mg | 17533574 | |||
56 Hartkps. 80 mg | 17533580 | |||
112 Hartkps. 80 mg | 17533597 |