Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Diuretikum. Zur schnellen und wirksamen Diurese angezeigt. Die intravenöse Formulierung ist geeignet für den Einsatz in Notfällen oder wenn eine orale Therapie ausgeschlossen ist. Die Indikationen umfassen Ödeme infolge Herz-, Lungen-, Leber- und Nierenerkrankungen.
Dosierung
Erwachsene: Initial 20-50 mg i.m. oder i.v. verabreicht; falls nötig, Dosiserhöhung in Schritten von 20 mg und nicht häufiger als alle 2 Stunden. 50 mg-Dosen sollten mittels langsamer i.v. Infusion verabreicht werden; max. TD 1.500 mg. Ältere Patienten: Dosistitration bis erforderliches Ansprechen erreicht ist. Kinder und Jugendliche: 0,5-1,5 mg/kg KG täglich bis zu einer max.TD von 20 mg. Art der Anwendung: I.m. Verabreichung auf Ausnahmefälle beschränken, in denen weder eine orale noch eine i.v. Verabreichung möglich ist. I.m. Injektion nicht für die Behandlung akuter Erkrankungen wie z. B. Lungenödem geeignet. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
| Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
| Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Parenterale und orale Anwendung ≥1 mmol/Dosis: Der Natriumgehalt ist zu berücksichtigen bei Patienten unter Natrium-kontrollierter (natriumarmer/kochsalzarmer) Diät. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Gelegentlich: Thrombozytopenie; Sehstörungen, verschwommenes Sehen; Herzrhythmusstörungen; Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Obstipation, Mundtrockenheit, Durst, Störungen der Darmmotilität; Lichtempfindlichkeit; vorübergehender Anstieg der Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut; Asthenie. Selten: Eosinophilie, Leukopenie, Knochenmarkdepression; schwere anaphylaktische oder anaphylaktoide Reaktion (z. B. mit Schock); Parästhesien, hyperosmolares Koma; Hörstörungen, einschl. Taubheit und Tinnitus; allergische Vaskulitis; akute Pankreatitis. Haut- und Schleimhautreaktionen können gelegentlich auftreten, z. B. Juckreiz, Urtikaria, andere Hautausschläge oder bullöse Läsionen, Lichtempfindlichkeit, Erythema multiforme, bullöses Pemphigoid, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), exfoliative Dermatitis, Purpura, akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) sowie Arzneimittelexanthem mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS); Nierenversagen; interstitielle Nephritis; allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber; leichte psychiatrische Störungen. Sehr selten: Agranulozytose, aplastische Anämie, hämolytische Anämie; Tetanie. Nicht bekannt: Schwindel, Ohnmacht und Bewusstseinsverlust: lichenoide Reaktionen. Weitere Nebenwirkungen ohne Häufigkeitsangabe: Gestörter Elektrolyt- und Wasserhaushalt und deren Folgen, metabolische Azidose, Anstieg von Serumcholesterin und Triglycerid-Spiegel, vorübergehender Anstieg der Kreatinin- und Harnstoffwerte im Blut; Hyperglykämie und Glykosurie, Abnahme der Glucosetoleranz, Verschlechterung der Stoffwechsellage und erhöhter Insulinbedarf bei Diabetes mellitus; erhöhtes Risiko eines persistierenden Ductus arteriosus Botalli bei Frühgeborenen; Hypotonie, orthostatische Hypotonie; hepatische Enzephalopathie; intrahepatische Cholestase, Anstieg der Lebertransaminasen; erniedrigte Kalziumspiegel im Serum, Muskelkrämpfe oder Muskelschwäche; Nephrokalzinose/Nephrolithiasis bei Frühgeborenen und bei Erwachsenen (in der Regel nach einer Langzeittherapie); lokale Reaktionen wie Schmerzen nach i.m. Injektion; Nephrokalzinose oder Nierensteine bei Frühgeborenen.
Intoxikation
Lagerungshinweise
Unter 25 °C in der Originalverpackung aufbewahren, um es vor Licht zu schützen.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 10 Amp. 2 ml | N2 | 16833914 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 10 Amp. 5 ml | N2 | 16833972 | ||
| 10 Amp. 25 ml | N2 | 16833989 | ||