Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Histidin, Histidinhydrochlorid-Monohydrat, Trehalose-Dihydrat (Ph. Eur.), Polysorbat 20
Anwendungsgebiete
In Kombination mit Pembrolizumab zur Erstlinientherapie bei erwachsenen Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die für eine platinhaltige Chemotherapie infrage kommen. Als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die zuvor eine platinhaltige Chemotherapie und einen Programmed Death Receptor-1- oder Programmed Death Ligand-1-Inhibitor erhalten haben.
Dosierung
Monotherapie: 1,25 mg/kg (bis zu einem Max. von 125 mg für Patienten ≥ 100 kg), verabreicht als i.v. Infusion über 30 Min. an den Tagen 1, 8 und 15 eines 28-tägigen Zyklus bis zur Progression der Erkrankung oder bis zum Auftreten inakzeptabler Toxizität. In Kombination mit Pembrolizumab: 1,25 mg/kg (bis zu einem Max. von 125 mg für Patienten ≥ 100 kg), verabreicht als i.v. Infusion über 30 Min. an den Tagen 1 und 8 jedes 3-wöchigen (21-tägigen) Zyklus bis zur Progression der Erkrankung oder bis zum Auftreten inakzeptabler Toxizität. Wichtige Hinweise zur Dosisanpassung siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Ungeöffnete Durchstechflasche: Im Kühlschrank lagern (2 ºC-8 ºC). Nicht einfrieren.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
1 Durchstechfl. 20 mg | 17502970 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
1 Durchstechfl. 30 mg | 17502987 |