Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Pyridostigminbromid 12 mg
Sonstige Bestandteile: Acesulfam-Kalium (E 950), Citronensäure, Glycerol (E 422), Hyetellose, Natriumbenzoat (E 211), Natriumcitrat (Ph. Eur.), Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.) (E 420), Himbeer-Aroma (enthält Propylenglycol [E 1520]), gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Erwachsene: Behandlung von Myasthenia gravis und paralytischem Ileus. Kinder: Behandlung von Myasthenia gravis.
Dosierung
Myasthenia gravis: Erwachsene: 30-120 mg (2,5-10 ml) in Abständen während des Tages einnehmen, wenn eine maximale Muskelkraft benötigt wird (z. B. morgens beim Aufstehen und vor den Mahlzeiten). Übliche Wirkdauer einer Dosis beträgt am Tag 3-4 Std.; eine längere Wirkung (6 Std.) wird jedoch oft erzielt, wenn die Dosis vor dem Schlafengehen eingenommen wird. Tägliche Gesamtdosis 300-1.200 mg Pyridostigminbromid (25-100 ml). Bei manchen Patienten sind unter Umständen höhere Dosen erforderlich. Kinder unter 6 Jahren: Anfangsdosis 30 mg Pyridostigminbromid (2,5 ml). Kinder im Alter von 6-12 Jahren: Anfangsdosis 60 mg (5 ml). Dosis allmählich, in Schritten von 15-30 mg (1,25-2,5 ml) täglich erhöhen, bis eine maximale Besserung des Zustands eintritt. Gesamtdosis pro Tag 30-360 mg (2,5 bis 30 ml). Jugendliche: Spezielle Dosisfindungsstudien für Jugendliche liegen nicht vor. Die Dosierung erfolgt nach Schwere der Erkrankung unter sorgfältiger Berücksichtigung der Dosierungsempfehlungen für Kinder und Erwachsene. Paralytischer Ileus: Erwachsene: 60-240 mg (5-20 ml) pro Tag.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 59 Zuckeralkohole (Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung, Mannitol, Sorbitol, Xylitol) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maltitol, Isomaltitol, Maltitol-Lösung: Oralia: Hereditäre Fructose-Intoleranz; Sorbitol: Oralia, Parenteralia (außer i.v.): Hereditäre Fructose-Intoleranz. Sorbitol: Intravenöse Anwendung: Hereditäre Fructoseintoleranz es sei denn, es ist zwingend erforderlich. |
Warnhinweis
Hinweis
(S) | Sehleistungsverändernde Arzneimittel, Ophthalmika, Spasmolytika (peripher wirkende Anticholinergika), Cholinergika: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen beeinflussen. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
150 ml | N1 | 17490497 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
750 ml | N3 | 17490505 |