Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: mikrokristallin Cellulose (pH- 101) (E460i), Croscarmellose-Natrium (E 468), Povidon K30 (E 1201), kolloidales Siliciumdioxid (E 551), Magnesiumstearat (E 470b), mikrokristallin Cellulose (pH- 102) (E 460i), Natriumlaurylsulfat (E 514i), Filmüberzug: Talkum (E 553b), Poly(vinylalkohol) (E 1203), Glycerylmonostearat (E 471), Polysorbat 80 (E 433), Titandioxid (E 171), Macrogol (E 1521), Indigocarmin-Aluminiumsalz (E 132), Brillantblau-FCF-Aluminiumsalz (E 133)
Anwendungsgebiete
In Kombination mit Bortezomib und Dexamethason für die Behandlung des Multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die zuvor mindestens eine Therapie erhalten haben. In Kombination mit Dexamethason für die Behandlung des Multiplen Myeloms bei erwachsenen Patienten, die zuvor mindestens vier Therapien erhalten haben und deren Erkrankung gegenüber mindestens zwei Proteasom-Inhibitoren, zwei immunmodulatorischen Arzneimitteln und einem monoklonalen Anti-CD38-Antikörper refraktär ist und bei denen unter der letzten Therapie eine Progression der Erkrankung aufgetreten ist.
Dosierung
Selinexor in Kombination mit Bortezomib und Dexamethason (SVd): Auf Grundlage eines 35-tägigen Zyklus: Selinexor 100 mg oral, 1-mal wöchentlich an Tag 1 jeder Woche, Selinexor-Dosis sollte 70 mg/m² pro Dosis nicht überschreiten. Bortezomib 1,3 mg/m² s.c., 1-mal wöchentlich an Tag 1 jeder Woche für 4 Wochen, gefolgt von einer Woche Pause. Dexamethason 20 mg oral, 2-mal wöchentlich an den Tagen 1 und 2 jeder Woche. Selinexor in Kombination mit Dexamethason (Sd): Selinexor 80 mg oral an den Tagen 1 und 3 jeder Woche. Dexamethason 20 mg oral an den Tagen 1 und 3 jeder Woche zusammen mit Selinexor. Tablette nicht zerdrücken, zerkauen, zerbrechen oder teilen, um Risiko einer Hautreizung durch den Wirkstoff zu vermeiden. Ausführliche Informationen zur Dosisänderungsrichtlinie bei Nebenwirkungen und besonderen Patientenpopulationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
8 Filmtbl. | 18093522 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
12 Filmtbl. | 18093479 | |||
16 Filmtbl. | 18093485 | |||
20 Filmtbl. | N2 | 18093491 |