Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Eisessig, Natriumacetat-Trihydrat, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Behandlung von Ösophagusvarizenblutung. Notfallbehandlung des hepatorenalen Syndroms (Typ I), gekennzeichnet durch spontanes akutes Nierenversagen bei Patienten mit schwerer Zirrhose und Aszites.
Dosierung
I.v. Anwendung. Erwachsene: Ösophagusvarizenblutungen: Einleitend 1-2 mg Terlipressindiacetat (5-10 ml Lösung) als i.v. Injektion über mind. eine Minute. Dosisanpassung wie folgt: Körpergewicht (KG) unter 50 kg: 1 mg (5 ml Lösung). KG zwischen 50 kg und 70 kg: 1,5 mg (7,5 ml Lösung). KG über 70 kg: 2 mg (10 ml Lösung). Nach der Erstinjektion kann die Dosis auf 1 mg alle 4 bis 6 Stunden reduziert werden. Tägliche Maximaldosis: 120 µg/kg KG. Dauer der Anwendung: 2-3 Tage. Hepatorenales Syndrom: Beginn mit 1 mg Terlipressindiacetat (5 ml Lösung) in Intervallen von 4 bis 6 Stunden. Max. 2 mg Terlipressindiacetat (10 ml Lösung) alle 4 Stunden, wenn das Serumkreatinin nach einer Behandlung über 3 Tage nicht um mindestens 25 % sinkt. Ältere Patienten: Sollte nur mit Vorsicht bei Patienten, die älter als 70 Jahre sind, angewendet werden. Kinder und Jugendliche: Aufgrund der unzureichenden Erfahrungen für diese Altersgruppen nicht empfohlen. Niereninsuffizienz: Sollte nur mit Vorsicht bei chronischer Niereninsuffizienz angewendet werden.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
5×5 ml Amp. | N1 | 10064685 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |