Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 Filmtbl. enth.: Amlodipin 5 mg/5 mg/10 mg (als Amlodipinbesilat), Valsartan 80 mg/160 mg/160 mg
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid, 5 mg/160 mg zusätzl.: Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E 171), Macrogol 8000, Talkum, Eisenoxid, Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), Vanillin, 10 mg/160 mg zusätzl.: Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172)
Anwendungsgebiete
Behandlung der essenziellen Hypertonie. Amlodipin/Valsartan Mylan wird angewendet bei Erwachsenen, deren Blutdruck durch eine Amlodipin- oder Valsartan-Monotherapie nicht ausreichend kontrolliert werden kann.
Dosierung
Alter/Altersklasse | Erwachsene: |
Dosis | 1 Tbl. pro Tag |
Einnahmehinweis | Einnahme mit oder ohne Nahrung |
Nierenfunktionsstörungen: Die Überwachung der Kaliumwerte und von Kreatinin ist bei mittelschwerer Nierenfunktionsstörung angezeigt.
Leberfunktionsstörungen: Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung ohne Cholestase beträgt die maximale empfohlene Dosis 80 mg Valsartan. Bei der Umstellung älterer Bluthochdruck-Patienten und geeigneter Bluthochdruck-Patienten mit Leberfunktionsstörungen auf Amlodipin oder Amlodipin/Valsartan sollte die niedrigste verfügbare Dosierung der Amlodipin-Monotherapie bzw. der Amlodipin-Komponente verwendet werden.
Gegenanzeigen
- Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen Dihydropyridin-Derivate oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Schwere Leberinsuffizienz, biliäre Leberzirrhose oder Cholestase.
- Die gleichzeitige Anwendung von Amlodipin/Valsartan Mylan mit Aliskiren-haltigen Arzneimitteln ist bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR < 60 ml/min/1,73 m2) kontraindiziert.
- Zweites und drittes Schwangerschaftstrimester.
- Schwere Hypotonie.
- Schock (einschließlich kardiogener Schock).
- Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstrakts (z. B. hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie und hochgradige Aortenstenose).
- Hämodynamisch instabile Herzinsuffizienz nach akutem Myokardinfarkt.
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
28 Filmtbl. 5 mg/80 mg | N1 | 12390207 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
98 Filmtbl. 5 mg/80 mg | N3 | 12390242 | ||
28 Filmtbl. 5 mg/160 mg | N1 | 12390259 | ||
98 Filmtbl. 5 mg/160 mg | N3 | 12390271 | ||
28 Filmtbl. 10 mg/160 mg | N1 | 12390288 | ||
98 Filmtbl. 10 mg/160 mg | N3 | 12390302 |