Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Kapselinhalt: Lactose-Monohydrat, Crospovidon, Magnesiumstearat, Kapselhülle Oberteil: Eisenoxid(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171), Gelatine, Kapselhülle Unterteil: Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171), Patentblau V (E 131), Gelatine, Drucktinte: Schellack, Propylenglykol, Ammoniak-Lösung 10 %, Eisen(II,III)-oxid (E 172), Kaliumhydroxid
Anwendungsgebiete
Atazanavir Viatris in Kombination mit niedrig dosiertem Ritonavir sind in Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln zur Behandlung von HIV‑1‑infizierten Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren indiziert.
Basierend auf den vorhandenen virologischen und klinischen Daten von Erwachsenen ist für Patienten mit Stämmen, die gegen mehrere Proteaseinhibitoren (≥ 4 PI‑Mutationen) resistent sind, kein Nutzen zu erwarten.
Die Entscheidung für Atazanavir Viatris sollte bei Erwachsenen und Kindern, die bereits vorbehandelt sind, auf individuellen viralen Resistenztests und der Krankengeschichte des Patienten basieren.
Dosierung
| Alter/Altersklasse | Erwachsene | Kinder (6 Jahre bis unter 18 Jahre): mindestens 15 kg bis unter 35 kg Köpergewicht | Kinder (6 Jahre bis unter 18 Jahre): mindestens 35 kg Körpergewicht |
| Dosis | 300 mg 1-mal täglich bei gleichzeitiger Einnahme von 100 mg Ritonavir 1-mal täglich und einer Mahlzeit. | 200 mg 1-mal täglich bei gleichzeitiger Einnahme von 100 mg Ritonavir 1-mal täglich und einer Mahlzeit. | 300 mg 1-mal täglich bei gleichzeitiger Einnahme von 100 mg Ritonavir 1-mal täglich und einer Mahlzeit. |
| Anwendungsart | Zum Einnehmen. Die Kapseln sollten im Ganzen eingenommen werden. | ||
| Einnahmehinweis |
|
||
Kinder (ab 3 Monate und mit mindestens 5 kg): Es gibt andere Darreichungsformen dieses Arzneimittels. Kinder (unter 3 Monate): Atazanavir Viatris sollte nicht angewendet werden, da insbesondere hinsichtlich des potenziellen Risikos eines Kernikterus Sicherheitsbedenken bestehen.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Atazanavir Viatris bei schwerer Leberinsuffizienz.
Atazanavir Viatris mit Ritonavir bei mäßiger Leberinsuffizienz.
Gleichzeitige Anwendung mit Simvastatin oder Lovastatin.
Kombination mit dem PDE5‑Inhibitor Sildenafil ausschließlich bei Anwendung zur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH). Zur gleichzeitigen Anwendung von Sildenafil zur Behandlung der erektilen Dysfunktion siehe Abschnitte 4.4 und 4.5 der Fachinformation.
Gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die Substrate der Cytochrom‑P450-Isoform CYP3A4 sind und eine geringe therapeutische Breite haben (z. B. Quetiapin, Lurasidon, Alfuzosin, Astemizol, Terfenadin, Cisaprid, Pimozid, Chinidin, Bepridil, Triazolam, oral angewendetes Midazolam, Lomitapid und Mutterkornalkaloide, insbesondere Ergotamin, Dihydroergotamin, Ergometrin, Methylergometrin).
Gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die starke Induktoren von CYP3A4 sind, da dies zu einem potenziellen Verlust der therapeutischen Wirkung und zur Entwicklung einer möglichen Resistenz führen könnte (z. B. Rifampicin, Johanniskraut, Apalutamid, Encorafenib, Ivosidenib, Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin).
Gleichzeitige Anwendung mit Arzneimitteln, die Grazoprevir enthalten, einschließlich der fixen Kombination von Elbasvir/Grazoprevir.
Gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln mit der fixen Kombination von Glecaprevir/Pibrentasvir.
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 30 Hartkps. | N1 | 14408880 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
| 90 Hartkps. | N3 | 14408897 | ||