Biphozyl Hämodialyse-/Hämofiltrationslösung

Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

Kleine Beutelkammer (250 ml) enth.: Magnesiumchlorid-Hexahydrat 3,05 g/l

Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, verdünnte Salzsäure (E 507) (zur pH-Einstellung)

Große Beutelkammer (4750 ml) enth.: Natriumchlorid 7,01 g/l, Natriumhydrogencarbonat 2,12 g/l, Kaliumchlorid 0,314 g/l, Dinatriumhydrogenphosphat 0,187 g/l (entspr. mmol/l der gebrauchsfertigen Lösung: Na+ 140, K+ 4, Mg2+ 0,75, Cl- 122, HPO42- 1, HCO3- 22)

Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Kohlendioxid (E 290) (zur pH-Einstellung)

Anwendungsgebiete

Biphozyl wird als Substitutionslösung und Dialyselösung zur Behandlung akuter Nierenschädigungen während einer kontinuierlichen Nierenersatztherapie (CRRT) angewendet. Biphozyl wird in der postakuten Phase nach Beginn der Nierenersatztherapie angewendet, wenn der pH-Wert und die Kalium- und Phosphatkonzentrationen auf normale Werte zurückgekehrt sind. Biphozyl wird auch angewendet, wenn andere Puffersubstanzen verfügbar sind, sowie im Zuge einer regionalen Citrat-Antikoagulation. Darüber hinaus wird Biphozyl bei Patienten mit Hyperkalzämie angewendet. Biphozyl kann auch bei Vergiftungen oder Intoxikationen angewendet werden, wenn die Substanzen dialysierbar oder filtrierbar sind.

Dosierung

Erwachsene: Flussraten bei Anwendung als Substitutionslösung in der Hämofiltration und Hämodiafiltration: 500-3000 ml/h. Flussraten bei Anwendung als Dialyselösung bei der kontinuierlichen Hämodialyse und der kontinuierlichen Hämodiafiltration: 500-2500 ml/h. Üblicherweise wird bei der CRRT (Dialyselösung und Substitutionslösung) eine kombinierte Gesamtflussrate von 2000 bis 2500 ml/h angewendet. Das entspricht einer täglichen Lösungsmenge von etwa 48 bis 60 l. Kinder und Jugendliche: Bei Kindern von Neugeborenen bis zu Jugendlichen unter 18 Jahren liegt der Bereich der Flussraten bei Verwendung als Substitutionslösung bei der Hämofiltration und Hämodiafiltration sowie als Dialyselösung bei der kontinuierlichen Hämodialyse und kontinuierlichen Hämodiafiltration bei 1000 bis 4000 ml/h/1,73 m2. Für Jugendliche (12-18 Jahre) ist die Dosisempfehlung für Erwachsene anzuwenden, wenn die Berechnung der pädiatrischen Dosis die Maximaldosis für Erwachsene übersteigt. Ältere Patienten: Erwachsene im Alter von > 65 Jahren: Evidenz aus klinischen Studien und die Erfahrung weisen darauf hin, dass die Anwendung bei älteren Menschen nicht mit Unterschieden bezüglich der Sicherheit und Wirksamkeit verbunden ist. Art der Anwendung: Zur i.v. Anwendung und zur Anwendung im Zusammenhang mit einer Hämodialyse. Als Substitutionslösung wird Biphozyl dem extrakorporalen Kreislauf vor (Prädilution) oder nach (Postdilution) dem Hämofilter oder Hämodiafilter zugeführt. Bei Anwendung als Dialyselösung wird Biphozyl in das Dialysatkompartiment des extrakorporalen Filters getrennt vom Blutfluss durch die semipermeable Membran verabreicht.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den (die) Wirk stoff(e) oder einen der sonstigen Bestandteile. Hypokalzämie, es sei denn der Patient enthält Calcium aus anderen Quellen. Hyperkaliämie. Hyperphosphatämie.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
1 Zweikammerbeutel 5000 ml 00000000
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.