Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 ml Susp. enth.: Zonisamid 20 mg
Sonstige Bestandteile: Phosphorsäure 85%, Xanthangummi, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Kaliummonohydrogenphosphat (Ph. Eur.), Docusat-Natrium, Sucralose, Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 217), Erdbeer-Aroma, natürlich, Pulver (enthält Spuren von Natrium), Süßeverfeinerungs-Aroma, Pulver, natürlich (enthält Spuren von Fructose, Glucose, Sucrose, Schwefeldioxid [E 220] und Natrium), Aroma zur Maskierung, natürlich, Pulver (enthält Spuren von Natrium), gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Als Monotherapie für die Behandlung von fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung, bei Erwachsenen mit neu diagnostizierter Epilepsie. Als Zusatztherapie für die Behandlung von fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren.
Dosierung
Erwachsene Monotherapie (neu diagnostiziert): Titrationsphase: Woche 1+2 100 mg (5 ml) 1-mal täglich, Woche 3+4 200 mg (10 ml) 1-mal täglich, Woche 5+6 300 mg (15 ml) 1-mal täglich. Übliche Erhaltungsdosis: 300 mg (15 ml) 1-mal täglich. Wenn eine höhere Dosis erforderlich ist: in zweiwöchigen Abständen mit Dosissteigerungsschritten von 100 mg (5 ml) auf bis zu maximal 500 mg (25 ml) erhöhen. Erwachsene Zusatztherapie (mit CYP3A4-Induktoren): Titrationsphase: Woche 1 50 mg/Tag (aufgeteilt auf zwei Dosen) = 2 × 1,25 ml/Tag, Woche 2 100 mg/Tag (aufgeteilt auf zwei Dosen) = 2 × 2,5 ml/Tag, Wochen 3-5 Steigerung in wöchentlichen Abständen in Schritten von 100 mg (5 ml). Übliche Erhaltungsdosis: 300-500 mg täglich (1-mal täglich oder aufgeteilt auf zwei Dosen) = 15-25 ml/Tag oder 2 × 7,5 ml/Tag bis 2 × 12,5 ml/Tag. Erwachsene Zusatztherapie (ohne CYP3A4-Induktoren oder mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion): Titrationsphase: Woche 1+2 50 mg/Tag (aufgeteilt auf zwei Dosen) = 2 × 1,25 ml/Tag, Woche 3+4 100 mg/Tag (aufgeteilt auf zwei Dosen) = 2 × 2,5 ml/Tag, Wochen 5-10 Steigerung in zweiwöchigen Abständen in Schritten bis zu 100 mg (5 ml). Übliche Erhaltungsdosis: 300-500 mg täglich (1-mal täglich oder aufgeteilt auf zwei Dosen) = 15-25 ml/Tag oder 2 × 7,5 ml/Tag bis 2 × 12,5 ml/Tag. Einige Patienten sprechen auf niedrigere Dosen an. Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren) Zusatztherapie (mit CYP3A4-Induktoren): Titrationsphase: Woche 1 1 mg/kg/Tag (1-mal täglich) = 0,05 ml/kg KG/Tag, Wochen 2-8 Steigerung in wöchentlichen Abständen in Schritten von 1 mg/kg = 0,05 ml/kg KG. Übliche Erhaltungsdosis bei Patienten mit einem Körpergewicht von 20-55 kg: 6-8 mg/kg/Tag (1-mal täglich) = 0,3-0,4 ml/kg KG/Tag. Übliche Erhaltungsdosis bei Patienten mit einem Körpergewicht von >55 kg: 300-500 mg/Tag (1-mal täglich) = 15-25 ml/Tag. Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren) Zusatztherapie (ohne CYP3A4-Induktoren): Titrationsphase: Woche 1+2 1 mg/kg/Tag (1-mal täglich) = 0,05 ml/kg KG/Tag, Woche ≥3 Steigerung in zweiwöchigen Abständen in Schritten von 1 mg/kg = 0,05 ml/kg KG. Übliche Erhaltungsdosis bei Patienten mit einem Körpergewicht von 20-55 kg: 6-8 mg/kg/Tag (1-mal täglich) = 0,3-0,4 ml/kg KG/Tag. Übliche Erhaltungsdosis bei Patienten mit einem Körpergewicht von >55 kg: 300-500 mg/Tag (1-mal täglich) = 15-25 ml/Tag.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile oder gegen Sulfonamide.
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
250 ml | 19844539 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |