Betaisodona Lösung

Wirkstoff
Darreichungsform
Lösung zur Anwendung auf der Haut
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Desinfektion der intakten äußeren Haut oder Antiseptik der Schleimhaut wie z. B. vor Operationen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen und Blasenkatheterisierungen.

Antiseptische Wundbehandlung (z. B. Dekubitus, Ulcus cruris), Verbrennungen, infizierte und superinfizierte Dermatosen. Chirurgische Händedesinfektion.

Dosierung

Hautdesinfektion oder Schleimhautantiseptik (z. B. vor operativen Eingriffen, Biopsien, Injektionen, Punktionen, Blutentnahmen, Blasenkatheterisierungen):

  • Lösung ist unverdünnt anzuwenden.
  • Bei talgdrüsenarmer Haut beträgt die Einwirkungszeit vor Injektionen, Punktionen und Blutentnahmen mindestens 1 Minute, vor operativen Eingriffen mindestens 3 Minuten.
  • Bei talgdrüsenreicher Haut beträgt die Einwirkungszeit mindestens 10 Minuten.
  • Die Haut ist während der gesamten Einwirkungszeit durch das unverdünnte Präparat feucht zu halten.
Chirurgische Händedesinfektion:
  • Lösung wird unverdünnt in die Hände eingerieben
  • Einwirkungszeit beträgt 5 Minuten.
  • Die Hände müssen während der gesamten Einwirkungszeit durch das unverdünnte Präparat feucht gehalten werden.
Antiseptische Wundbehandlung: Lösung wird unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Antiseptische Oberflächentherapie von Verbrennungswunden: Lösung wird in der Regel unverdünnt auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen. Antiseptische Spülungen, Waschungen und Bäder: Lösung kann verdünnt werden. Als Richtwerte werden folgende Verdünnungen empfohlen:
  • Spülungen im Rahmen der Wundbehandlung (z. B. Dekubitus, Ulcus cruris, Gangrän) und perioperativen Infektionsprophylaxe 1:2 bis 1:20
  • antiseptische Waschungen 1:2 bis 1:25
  • antiseptische Teilbäder ca. 1:25
  • antiseptische Vollbäder ca. 1:100
Kinder: Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern unter einem Jahr ist die Anwendung kontraindiziert.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
  • Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder unter einem Jahr
  • Hyperthyreose oder andere manifeste Schilddrüsenerkrankungen
  • Dermatitis herpetiformis Duhring
  • vor, während und nach einer Radio-Iod-Anwendung
  • gleichzeitige Anwendung mit quecksilberhaltigen Präparaten

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP KAEP
30 ml N1 01931491
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
100 ml KP 03237352
100 ml N2 03930490
500 ml N3 04923204
1000 ml 01970433
3×1000 ml 00448947
5×1000 ml KP 00264609