Betaisodona Salbe

Wirkstoff
Darreichungsform
Salbe
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

apothekenpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Zur wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung als Antiseptikum bei geschädigter Haut, wie z. B. Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcuscruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Dermatosen.

Dosierung

Betaisodona Salbe ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Ein- bis mehrmals täglich gleichmäßig auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Kinder: Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern unter einem Jahr ist die Anwendung kontraindiziert.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
  • Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder unter einem Jahr
  • Hyperthyreose oder andere manifeste Schilddrüsenerkrankungen
  • Dermatitis herpetiformis Duhring
  • vor, während und nach einer Radio-Iod-Anwendung
  • gleichzeitige Anwendung mit quecksilberhaltigen Präparaten

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP KAEP
25 g N1 03930478
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
30 g KP 03142226
100 g N2 01952547
10×90 g KP 03237926
300 g N3 03337214