Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Macrogol 400
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung mykotischer Otitis externa (Otomykose) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ˃ 1 Monat.
Dosierung
Dosis | Inhalt eines Einzeldosisbehältnisses |
Anwendungshäufigkeit | 2-mal täglich (morgens und abends, vorzugsweise alle 12 Stunden) |
Anwendungsart | Anwendung am Ohr |
Behandlungsdauer | 14 aufeinanderfolgende Tage |
Lösung im Einzeldosisbehältnis vor Anwendung in der Hand 1-2 min anwärmen. Beim Einträufeln etwa 1 Minute mit dem betroffenen Ohr nach oben liegen und einige Male sanft an der Ohrmuschel ziehen, um Eindringen der Tropfen zu fördern.
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Anwendungsbeschränkungen
Anwendung mit Vorsicht bei früheren Überempfindlichkeitsreaktionen gegen andere Imidazolderivate. Anwendung bei perforiertem Trommelfell nicht empfohlen (Ohrenschmerzen als Nebenwirkung wurden berichtet und Risiko anderer Nebenwirkungen, einschließlich Ototoxizität, nicht ausreichend in klinischen Studien untersucht). Muss Patient mit perforiertem Trommelfell mit OtoMyk behandelt werden, ist genaue Überwachung der Nebenwirkungen erforderlich.
Warnhinweis
Tritt eine schwere Überempfindlichkeitsreaktion auf, ist die Behandlung mit Clotrimazol sofort abzubrechen werden, und es müssen geeignete Notfallmaßnahmen eingeleitet werden. Eine Kreuzreaktivität zwischen Clotrimazol und anderen Imidazolderivaten ist möglich. Arzneimittel ist nur zur Anwendung am Ohr bestimmt. Kontakt mit den Augen vermeiden. Wenn die Augen versehentlich mit Clotrimazol in Kontakt kommen, sofort mit reichlich Wasser auswaschen und, falls erforderlich, einen Augenarzt konsultieren.
Hinweis
Reaktionsvermögen! OtoMyk hat geringen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Nach der Anwendung von Clotrimazol am Ohr können Schwindel, Kopfschmerzen und Parästhesien auftreten.
Wechselwirkungen
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen mit OtoMyk durchgeführt. Muss mehr als ein Arzneimittel auf diesem Verabreichungsweg angewendet werden, wird empfohlen diese separat zu verabreichen.
Schwangerschaft
Kann während der Schwangerschaft angewendet werden, jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht. Bisher liegen nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Clotrimazol bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien haben Reproduktionstoxizität gezeigt. Bei Anwendung am Ohr wird davon ausgegangen, dass während einer Schwangerschaft keine Wirkungen auftreten, da zu erwarten ist, dass die systemische Exposition gegenüber Clotrimazol sehr niedrig ist.
Stillzeit
Kann während der Stillzeit angewendet werden. Es ist nicht bekannt, ob Clotrimazol oder seine Metaboliten in die Muttermilch übergehen. Es wird angenommen, dass Clotrimazol bei Anwendung am Ohr keine Auswirkungen auf das gestillte Neugeborene/Kind hat, weil zu erwarten ist, dass die systemische Exposition der stillenden Frau gegenüber Clotrimazol sehr niedrig ist.
Nebenwirkungen
Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesie; Trommelfellperforation, Ohrenschmerzen, Tinnitus; Schmerzen an der Applikationsstelle.
Lagerungshinweise
Nach Öffnen des Beutelchens sollten die Einzeldosisbehältnisse nicht über 25 °C gelagert werden. Einzeldosisbehältnisse in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
30×0,2 ml | 19850020 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |