Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
Sonstige Bestandteile: Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Maisstärke
Anwendungsgebiete
Infektionen der Vagina, die durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (Candida albicans, Candida glabrata u.a.) hervorgerufen worden sind (Fluor, Vaginitis).
Dosierung
Kurzzeittherapie: An 3 aufeinander folgenden Tagen vor dem Schlafengehen 2 Vaginaltabletten tief in die Vagina einführen. 6-Tage-Therapie: An 6 aufeinander folgenden Tagen vor dem Schlafengehen 1 Vaginaltablette tief in die Vagina einführen. Bei sehr trockener Vagina kann es sein, dass sich die Vaginaltablette nicht ausreichend auflöst. In diesem Fall kann die Vaginaltablette vor dem Einführen in die Vagina für 1-2 Sekunden in Wasser getaucht werden. Erforderlichenfalls Verlängerung der Behandlung bis zur endgültigen Heilung. Die Behandlung sollte zwecksmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Kinder und Jugendliche: Derzeit liegen keine Daten vor; eine Dosierungsempfehlung kann daher nicht gegeben werden.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Wechselwirkungen
Schwangerschaft und Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern.
Packungsangaben
| Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
|---|---|---|---|---|
| 6 Vaginaltbl. | 03545214 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
||
| 12 Vaginaltbl. | 01866575 | |||