Ciprobay® 400 mg

Wirkstoff
Darreichungsform
Infusionslösung
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten Reaktionsvermögen: beeinträchtigt Sonstige Bestandteile: Hinweise beachten

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

1 Flasche mit 200 ml enth.: Ciprofloxacin 400 mg

Sonstige Bestandteile: Milchsäurelösung 20%, Natriumchlorid, konzentrierte Salzsäure, Wasser für Injektionszwecke

Anwendungsgebiete

Vor Behandlungsbeginn sollten besonders die verfügbaren Informationen zu Resistenzen beachtet werden.

  • Untere Atemwegsinfektionen verursacht durch Gram-negative Bakterien (Exazerbation der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung [COPD]. Bei einer Exazerbation einer COPD sollte Ciprobay nur angewendet werden, wenn andere Antibiotika, die für die Behandlung dieser Infektionen üblicherweise empfohlen werden, für ungeeignet erachtet werden. Bronchopulmonale Infektionen bei zystischer Fibrose oder bei Bronchiektasen, Pneumonie);
  • chronische eitrige Otitis media;
  • akute Verschlechterung der chronischen Sinusitis, insbesondere wenn sie durch Gram-negative Bakterien verursacht ist;
  • Harnwegsinfektionen (akute Pyelonephritis, komplizierte Harnweginfektionen, bakterielle Prostatitis);
  • Infektionen des Genitaltraktes (Epididymoorchitis, einschließlich durch empfindliche Neisseria gonorrhoeae verursachte Fälle, entzündliche Erkrankungen des Beckens [PID], einschließlich durch empfindliche Neisseria gonorrhoeae verursachte Fälle);
  • Infektionen des GITs (z. B. Reisediarrhö);
  • intraabdominale Infektionen;
  • durch Gram-negative Bakterien verursachte Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes;
  • maligne externe Otitis;
  • Infektionen der Knochen und Gelenke;
  • Inhalation von Milzbranderregern (postexpositionelle Prophylaxe und Heilbehandlung).

Ciprofloxacin kann zur Behandlung von neutropenischen Patienten mit Fieber angewendet werden, wenn der Verdacht besteht, dass das Fieber durch eine bakterielle Infektion verursacht ist.

  • Durch Pseudomonas aeruginosa verursachte bronchopulmonale Infektionen bei zystischer Fibrose;
  • komplizierte Harnwegsinfektionen und akute Pyelonephritis;
  • Inhalation von Milzbranderregern (postexpositionelle Prophylaxe und Heilbehandlung).

Ciprofloxacin kann auch zur Behandlung von schweren Infektionen bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, wenn dies als notwendig angesehen wird. Die Behandlung sollte nur von einem in der Behandlung von zystischer Fibrose und/oder schweren Infektionen bei Kindern und Jugendlichen erfahrenen Arzt initiiert werden.

Dosierung

Erwachsene: Je nach Indikation 2-mal täglich 2- bis 3-mal täglich 400 mg.

Kinder und Jugendliche: Zystische Fibrose: 3-mal täglich 10 mg/kg KG (max. ED 400 mg). Komplizierte Harnwegsinfektionen und akute Pyelonephritis: 3-mal täglich 6 mg/kg KG bis 10 mg/kg KG (max. ED 400 mg). Inhalation von Milzbranderregern – postexpositionelle Prophylaxe und Heilbehandlung: 2-mal täglich 10 mg/kg KG bis 15 mg/kg KG (max. ED 400 mg). Andere schwere Infektionen: 3-mal täglich 10 mg/kg KG (max. ED 400 mg).

Ältere Patienten: Dosis sollte entsprechend der Schwere der Infektion und der Kreatinin-Clearance des Patienten ausgewählt werden.

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Dosisanpassung.

Art der Anwendung: Als i.v. Infusion mit 60 Minuten Infusionsdauer bei Kindern und 60 Minuten (400 mg) bzw. 30 Minuten (200 mg) bei Erwachsenen verabreichen. Die Infusionslösung kann entweder direkt oder nach vorherigem Mischen mit anderen kompatiblen Infusionslösungen infundiert werden.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, andere Chinolone oder einen der sonstigen Bestandteile. Gleichzeitige Gabe von Ciprofloxacin und Tizanidin.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
5 Fl. 400 mg N2 04474539
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.