Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Filmtbl. enth.: Atenolol 50 mg
Sonstige Bestandteile: Schweres basisches Magnesiumcarbonat, Maisstärke, Natriumdodecylsulfat, Gelatine, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Hypromellose, Glycerol, Titandioxid
Anwendungsgebiete
Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom, hypertone Regulationsstörungen). Chronische stabile Angina pectoris oder instabile Angina pectoris (falls gleichzeitig Tachykardie oder Hypertonie bestehen). Supraventrikuläre Arrhythmien: Zusätzliche therapeutische Maßnahme bei Sinustachykardie aufgrund von Thyreotoxikose; paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie; Vorhofflimmern und Vorhofflattern (bei ungenügendem Ansprechen auf hoch dosierte Therapie mit herzwirksamen Glykosiden). Ventrikuläre Arrhythmien, wie: Ventrikuläre Extrasystolen, sofern die Extrasystolen durch erhöhte Sympathikusaktivität hervorgerufen werden (körperliche Belastung, Induktionsphase der Anästhesie, Halothananästhesie und Verabreichung exogener Sympathomimetika); ventrikuläre Tachykardien und Kammerflimmern (nur prophylaktisch, besonders wenn die ventrikulären Arrhythmien durch erhöhte Sympathikusaktivität hervorgerufen werden). Arterielle Hypertonie.
Dosierung
Dosierung ist individuell nach Behandlungserfolg festzulegen. Richtdosen: Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (hyperkinetisches Herzsyndrom, hypertone Regulationsstörungen): 1-mal täglich 25 mg Atenolol (entsprechend ½ Filmtablette Tenormin 50 mg). Chronische stabile Angina pectoris oder instabile Angina pectoris: 1-mal täglich 50-100 mg Atenolol (entsprechend 1-2 Filmtabletten Tenormin 50 mg). Weitere Erhöhung der Dosis bedingt wahrscheinlich keine Zunahme der Wirksamkeit. Bluthochdruck: Behandlungsbeginn mit 1-mal täglich 50 mg Atenolol (entsprechend 1 Filmtablette Tenormin 50 mg. Falls erforderlich, kann Tagesdosis nach einer Woche auf 100 mg Atenolol (entsprechend 2 Filmtabletten Tenormin 50 mg) gesteigert werden. Vollständige Wirkungsentfaltung nach 1-2 Wochen. Weitere Blutdrucksenkung kann durch Kombination mit anderen antihypertensiven Arzneimitteln erreicht werden. Supraventrikuläre und ventrikuläre Arrhythmien: 1-2-mal täglich 50 mg bzw. 1-mal 100 mg Atenolol (entsprechend 1-2 Filmtabletten Tenormin 50 mg bzw. 1-mal 2 Filmtabletten Tenormin 50 mg). Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Atenololdosis der renalen Clearance anpassen. Empfehlung: Kreatinin-Clearance 10-30 ml/min (Serumkreatinin >1,2 und <5 mg/dl): Dosisreduktion auf ½ der Standarddosis. Kreatinin-Clearance <10 ml/min (Serumkreatinin >5 mg/dl): Dosisreduktion auf ¼ der Standarddosis. Ältere Patienten: Reduzierung der Dosis kann in Betracht gezogen werden, besonders bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen. Kinder: Keine Erfahrung mit der Anwendung. Sollte nicht angewendet werden. Einnahme Filmtabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit vor den Mahlzeiten. Abruptes Absetzen nach längerer Anwendung kann zu Herzischämie mit Exazerbation einer Angina pectoris oder zu einem Herzinfarkt oder zur Exazerbation einer Hypertonie führen. Absetzen grundsätzlich langsam ausschleichend.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Dop.! | Die Anwendung des Arzneimittels kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen. |
Hinweis
(RR) | Blutdruckbeeinflussende Arzneimittel: Die Behandlung mit blutdruckbeeinflussenden Arzneimitteln bedarf der regelmäßigen ärztlichen Kontrolle. Durch individuell auftretende unterschiedliche Reaktionen kann z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße bei Behandlungsbeginn und Präparatewechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft und Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
100 Filmtbl. | N3 | 02477686 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |