Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 überz. Tbl. enth.: Nitrofurantoin-Monohydrat 53,76 mg (entspr. 50 mg Nitrofurantoin), Pyridoxinhydrochlorid 7 mg
Sonstige Bestandteile: Calciumcarbonat, Poly(O-carboxymethyl)stärke Natriumsalz, Cellulosepulver, Chinolingelb-Aluminiumsalz, Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.), Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], vorverkleisterte Stärke aus Mais, Montanglycolwachs, Povidon K 25, Saccharose, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Titandioxid
Anwendungsgebiete
Akute, unkomplizierte Zystitis der Frau. Verabreichung bei Suppressivtherapie chronisch-obstruktiver Harnwegsinfektion bei angeborener oder erworbener Abflussbehinderung der Harnwege und Reinfektionsprophylaxe chronisch rezidivierender aszendierender Harnwegsinfektion nur, wenn risikoärmere Antibiotika oder Chemotherapeutika nicht einsetzbar sind.
Dosierung
Akuttherapie: 5 mg/kg KG/Tag (Erwachsene 300‐400 mg/d) in 3‐4 Einzeldosen über 5‐7 Tage. Intermittierende Therapie: 2‐3 mg/kg KG/Tag (Erwachsene 100‐200 mg/d) in 1‐2 Einzeldosen am Tag, 2- bis 3‐mal über je 14 Tage mit 14-tägigen Pausen, bis zu 3 Monaten. Rezidivtherapie: 1,2 mg/kg KG/Tag (Erwachsene 100 mg/d) abends nach dem letzten Wasserlassen, bis zu 6 Monaten. Mit Flüssigkeit einnehmen. Einnahme nicht auf leeren Magen. Eine Tagesdosis von 2,4-2,6 mg Vitamin B6 soll bei Schwangeren nicht überschritten werden. In diesen Fällen wird eine kombinierte Behandlung mit Nifuretten® (20 mg Nitrofurantoin/Tablette) oder Nifurantin® 100 mg/Nifurantin® 50 mg (100 mg/50 mg Nitrofurantoin/Tablette) empfohlen.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) c, e | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
c | Glucose:Orale Anwendung: Glucose-Galactose-Malabsorption | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
e | Sucrose (Saccharose): Orale Anwendung: Hereditäre Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Sucrase-Isomaltase-Mangel |
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Hinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
30 überz. Tbl. | N1 | 09704872 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
50 überz. Tbl. | N2 | 04933355 | ||
100 überz. Tbl. | N3 | 04933349 |