Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Durchstechfl. enth.: Deferoxaminmesilat 0,5 g
Anwendungsgebiete
1. Therapeutisch: Behandlung der chronischen Eisenüberladung, z. B. Transfusionshämosiderosen, insbes. bei Thalassaemia major, sideroblastischer Anämie, autoimmunhämolytischer Anämie und anderen chronischen Anämien; primärer (idiopathischer) Hämochromatose bei Patienten, deren Begleiterkrankungen (z.B. schwere Anämie, Herzerkrankungen, Hypoproteinämie) einen Aderlass ausschließen; Eisenüberladung bei Patienten mit Porphyria cutanea tarda; Behandlung der akuten Eisenvergiftung. 2. Diagnostisch: Zur Diagnose der Eisenüberladung.
Dosierung
Behandlung der chronischen Eisenüberladung: Behandlungsbeginn nach den ersten 10-20 Bluttransfusionen oder wenn Hinweise auf eine Eisenüberladung auftreten (z. B. Serum-Ferritin-Werte >1.000 ng/ml). Behandlungsbeginn vor dem 3. Lebensjahr: Max. 40 mg/kg KG/Tag; Wachstum sorgfältig überwachen. Dosierung und Art der Verabreichung können individuell festgelegt und angepasst werden. Durchschnittliche TD: i.d.R. 20-60 mg/kg KG; bei Serum-Ferritin-Spiegel <2.000 ng/ml ca. 25 mg/kg KG; bei Serum-Ferritin-Spiegel zwischen 2.000-3.000 ng/ml ca. 35 mg/kg KG; bei höheren Serum-Ferritin-Spiegeln können bis zu 55 mg/kg KG nötig sein. TD von 50 mg/kg KG sollte nicht regelmäßig überschritten werden, außer Hochdosis-Therapie erforderlich (Wachstum muss abgeschlossen sein). Behandlung der akuten Eisenvergiftung: Kontinuierliche i.v. Applikation und Infusionsgeschwindigkeit von 15 mg/kg KG/Stunde empfohlen; max. TD 80 mg/kg KG. Wirksamkeit der Behandlung hängt von einer genügenden Urinausscheidung ab. Bei Oligurie oder Anurie kann eine Peritoneal-, Hämodialyse oder eine Hämofiltration notwendig werden. Diagnose der Eisenüberladung: I.m. Injektion von 500 mg bei normaler Nierenfunktion, anschließende Urinsammlung während der folgenden 6 Std. und Eisengehaltbestimmung. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 (2×5) Durchstechfl. + 10 Amp. Lsgm. à 5 ml | N2 | 00270633 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |