Dexamethason-Augensalbe JENAPHARM®

Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Schwere nichtinfektiöse entzündliche sowie allergische Erkrankungen des vorderen Augenabschnittes wie Konjunktivitis, Keratitis, Episkleritis, Skleritis, Uveitis anterior (Iritis/Iridozyklitis), Uveitis intermedia (Pars-plana-Syndrom). Zur Abschwächung entzündlicher Lokalreaktionen nach Operationen (z. B. Keratoplastik, Linsenimplantation). Verätzungen und Verbrennungen.

Dosierung

Nach Art und Schwere der Erkrankung; 1- bis 3-mal tgl. ca. 1 cm Salbe in den unteren Bindehautsack des erkrankten Auges einbringen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Herpes-simplex-Keratitis: Bei vorausgegangenem Herpes simplex sollte die Anwendung nur unter strenger augenärztlicher Kontrolle erfolgen. Virus- und pilz- und parasitärbedingte sowie akute bakterielle Augeninfektionen ohne sorgfältige Nutzen-/Risiko-Abwägung oder ohne entsprechende Begleittherapie. Mykobakterielle Infektionen des Auges. Kortisonresponder. Verletzungen und ulzeröse Prozesse der Hornhaut. Eng- und Weitwinkelglaukom. Eine strenge Nutzen-Risiko-Abschätzung hat bei Substanzdefekten der Kornea wegen der Gefahr einer Hornhautperforation zu erfolgen.

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
5 g N2 03524502
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.