Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Tbl. enth.: Levodopa 100 mg/250 mg, Carbidopa-Monohydrat 26,99 mg (entspr. 25 mg Carbidopa)
Sonstige Bestandteile: Calciumstearat (Ph. Eur.), Citronensäure-Monohydrat, Gelatine, mikrokristalline Cellulose, Poly(O-carboxymethyl)stärke-Natriumsalz, hochdisperses Siliciumdioxid
Anwendungsgebiete
Behandlung des Morbus Parkinson und des Parkinson-Syndroms. Nicht indiziert bei medikamentös induziertem Parkinson-Syndrom.
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der extrapyramidalen Symptomatik und der Verträglichkeit im Einzelfall. Abhängig vom Therapieerfolg kann die Dosis schrittweise titriert werden. Es kann nötig sein, sowohl die Einzeldosis als auch die Dosierungsintervalle anzupassen. Dabei ist auf das Auftreten oder die Zunahme von Übelkeit oder unwillkürlichen Bewegungen wie Dyskinesien, Chorea und Dystonie zu achten. Hohe Einzeldosen sollten vermieden werden. Die Behandlung muss langsam einschleichend erfolgen, um das Ausmaß der Nebenwirkungen gering zu halten und einen möglichen Behandlungserfolg nicht zu gefährden. 100 mg/25 mg: Bei unbehandelten Patienten Therapiebeginn mit 1 Tablette 3-mal täglich (300 mg Levodopa und 75 mg Carbidopa pro Tag). Dosissteigerung um 1 Tablette jeden Tag oder jeden 2. Tag bis zu einer maximalen Tagesdosis vom 8 Tabletten möglich. 250 mg/25 mg: Bei unbehandelten Patienten Therapiebeginn mit ½ Tablette 2-mal täglich. Dosissteigerung um ½ Tablette jeden Tag oder jeden 2. Tag bis zu einer maximalen Tagesdosis vom 8 Tabletten (2000 mg Levodopa und 200 mg Carbidopa). Weitere Hinweise siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
60 Tbl. 100 mg/25 mg | N1 | 09313048 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
200 Tbl. 100 mg/25 mg | N3 | 00013994 | ||
30 Tbl. 250 mg/25 mg | 08507951 | |||
100 Tbl. 250 mg/25 mg | N2 | 08507974 |