Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Tbl. enth.: Felbamat 600 mg
Sonstige Bestandteile: Vorverkleisterte Stärke, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Lactose-Monohydrat 60 mg, Magnesiumstearat (Ph. Eur.)
Anwendungsgebiete
Kein Mittel der 1. Wahl zur Therapie von Epilepsien. Nach sorgfältig durchgeführter Nutzen/Risiko-Abschätzung unter besonderer Beachtung einer Bluterkrankung, insbesondere aplastischer Anämie, und schwerer Lebertoxizität zur Anwendung bei der folgenden Indikation empfohlen. Das möglicherweise durch die Anwendung bedingte Risiko sollte abgewogen werden gegen Gefahren, die aus dem Fehlen einer alternativen Behandlung resultieren. Zur Kombinationsbehandlung mit anderen Antiepileptika von Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren mit Lennox-Gastaut Syndrom, die mit allen bisher zur Verfügung stehenden relevanten Antiepileptika nicht ausreichend behandelbar waren. Nach 2-3 Behandlungsmonaten sollte eine sorgfältige Bewertung der Wirksamkeit durchgeführt werden. Nur die Patienten, die während dieser Zeit eine klinisch bedeutende Herabsetzung der Anfallshäufigkeit oder des Schweregrades der Anfälle erreicht haben, sollten die Behandlung fortführen. Patienten müssen vor Behandlungsbeginn über das mögliche Risiko bei der Einnahme von Felbamat informiert werden. Patienten sollten darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass die Anwendung von Felbamat in Verbindung gebracht wird mit aplastischer Anämie und Leberversagen, beides möglicherweise zum Tode führende Erkrankungen.
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ≥ 14 Jahren: Anfangsdosis von 600-1.200 mg/Tag (verteilt auf 2-3 Einzelgaben), Felbamatdosis in Intervallen von etwa 1 Woche in Schritten von 600-1.200 mg/Tag bis auf max. 3.600 mg/Tag (verteilt auf 3-4 Einzelgaben) erhöhen. Kinder und Jugendliche (4-14 Jahre): Anfangsdosis von 7,5-15 mg/kg/Tag (verteilt auf 2-3 Einzelgaben), Felbamatdosis in Intervallen von etwa 1 Woche in Schritten von 7,5-15 mg/kg/Tag bis auf max. 45 mg/kg/Tag (nicht mehr als 3.600 mg/Tag, verteilt auf 3-4 Einzelgaben) erhöhen. Patienten mit Nierenfunktionsstörung: Bei Kreatininclearance < 50 ml/min sollte die Anfangsdosis halbiert und die folgende Dosistitration vorsichtig erfolgen. Patienten mit Leberfunktionsstörung bzw. Leberfunktionsstörung in der Krankheitsgeschichte: keine Anwendung aufgrund des Risikos von Lebertoxizität. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
100 Tbl. | N2 | 06159196 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |