Phenhydan® Injektionslösung

Wirkstoff
Darreichungsform
Injektionslösung
Rote Liste Eintrag

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Hinweise

Schwangerschaft: Hinweise beachten Stillzeit: Hinweise beachten Reaktionsvermögen: beeinträchtigt

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Bestimmte Krampfanfall-Formen: Status epilepticus und Anfallsserien. Vorbeugende Behandlung von Krampfanfällen bei neurochirurgischen Eingriffen. Behandlung bestimmter Schmerzformen: Neurogene Schmerzzustände vom Typ des Tic douloureux und andere zentrale oder periphere neurogene Schmerzzustände. Hinweis: Phenhydan Injektionslösung ist nicht wirksam beim Absence-Status (einer besonderen Form des Krampfanfalls) sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Fieberkrämpfen.

Dosierung

Alle allgemeinen intensivmedizinischen Maßnahmen - vor allem die Verhinderung von Aspiration, die Freihaltung der Atemwege, eine sorgfältige Kreislaufkontrolle und eine sachgemäße Lagerung-sind bei Status-epilepticus-Patienten unerlässlich. Die fortlaufende Überwachung durch Kontrolle des EKGs, des Blutdrucks und des neurologischen Status muss gewährleistet sein; die Plasmakonzentration muss überwacht werden. Die Möglichkeit der Reanimation sollte bestehen.

Status epilepticus: Erwachsene und Jugendliche >13 Jahren: Initial i.v. 250 mg Phenytoin (1 Amp. Phenhydan Injektionslösung, max. 25 mg/Min.). Falls die Anfälle nach 20 bis 30 Min. nicht sistieren, kann die Dosis wiederholt werden. Wenn ein Stillstand der Anfälle erreicht wurde, kann bis zu einer Tagesdosis von 17 mg/kg KG bzw. 6 Amp. Phenhydan Injektionslösung (entsprechend 1500 mg Phenytoin) alle 1,5 bis 6 Std. 1 Amp. Phenhydan Injektionslösung (entsprechend 250 mg Phenytoin) gegeben werden, um eine schnelle Aufsättigung zu erreichen. Kinder bis zu 12 Jahren: Am 1. Tag beträgt die max. Tagesdosis 30 mg/kg KG, am 2. Tag 20 mg/kg KG, am 3. Tag 10 mg/kg KG. Die max. Infusionsgeschwindigkeit liegt bei 1,0 mg/kg KG und Min.

Anfallsprophylaxe vor neurochirurgischen Eingriffen: 250-500 mg (1-2 Amp.) i.v./Tag. Kinder <13 Jahren: 5-6 mg/kg KG/d.

Neurogene Schmerzzustände: 250-500 mg (1-2 Amp.) i.v./Tag. Einstell. im Krankenhaus unter Monitorüberwach.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Phenytoin, andere Hydantoine oder einen der sonstigen Bestandteile, vorbestehende schwere Schädigungen der Blutzellen und des Knochenmarks, AV-Block II. und III. Grades sowie Syndrom des kranken Sinusknotens, innerhalb der ersten drei Monate nach Myokardinfarkt und bei eingeschränkter Herzleistung (linksventrikuläres Auswurfvolumen geringer als 35%).

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
5 Amp. 5 ml N1 01192674
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.