Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
100 g enth.: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz 40,0 g
Sonstige Bestandteile: Dodecylpoly(oxyethylen)-2-hydrogensulfat, Natriumsalz, Natriumsulfat, gereinigtes Wasser
Anwendungsgebiete
Symptomatische Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen an schwer zugänglichen Hautpartien (z. B. in den Körperfalten und im Anal- und Genitalbereich) und zur unterstützenden Behandlung bei Windeldermatitis und übermäßiger Schweißsekretion (Hyperhidrosis).
Dosierung
Nicht unverdünnt anwenden. Umschläge mit Tannosynt flüssig werden im Allgemeinen mehrmals täglich angewendet. Sitz-, Teil- und Vollbäder anfangs 1-mal täglich, später 2- bis 3-mal in der Woche. Verdünnung 1:1000 bis 1:5000. Teil-, Sitzbad, Umschläge: 5 l Wasser + 5 ml Tannosynt (= ⅓ Messbecher) entsprechen einer Verdünnung von 1:1000. Kinderbad: 25 l Wasser + 5 ml Tannosynt (= ⅓ Messbecher) entsprechen einer Verdünnung von 1:5000. Vollbad: 150 l Wasser + 30 ml Tannosynt (= 2 Messbecher) entsprechen einer Verdünnung von 1:5000. Die empfohlene Badedauer beträgt 10-15 Minuten. Die Badetemperatur sollte bei 32-35 °C liegen.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
100 g | N1 | 01004342 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
250 g | 03403394 | |||
500 g | N3 | 04950098 |