Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Direktlinks zur Fachinformation
Zusammensetzung
1 ml enth.: Latanoprost 50 µg. 1 Tr. enth. etwa 1,5 μg Latanoprost.
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid (Ph. Eur.), Benzalkoniumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat 1H2O (E 339i), Dinatriumhydrogenphosphat wasserfrei (E 339ii), Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Erwachsene (einschl. ältere Patienten): Senkung des erhöhten Augeninnendrucks (IOD) bei Offenwinkelglaukom und bei okulärer Hypertension. Kinder: Senkung des erhöhten IOD bei Kindern mit erhöhtem IOD und kindlichem Glaukom.
Dosierung
Erwachsene (einschl. ältere Patienten): 1 Tropfen täglich (optimale Wirkung abends) in den Bindehautsack des erkrankten Auges. Häufigere Verabreichung vermindert IOD-senkende Wirkung. Falls eine Dosis vergessen wurde, sollte die Behandlung mit der nächsten Dosis normal weitergeführt werden. Kinder und Jugendliche: Dosierung wie bei Erwachsenen. Frühgeborene (Gestationsalter < 36 Wochen): keine Daten. Altersgruppe <1 Jahr: Daten sehr begrenzt. Zur Minimierung eventuell systemischer Resorption unmittelbar nach jeder Instillation den Tränensack unter dem inneren Auge für 1 Minute komprimieren (punktueller Verschluss). Kontaktlinsen vor Eintropfen herausnehmen und erst nach 15 Minuten wieder einsetzen. Therapie mit verschiedenen topischen Ophthalmika: diese jeweils im Abstand von mindestens 5 Minuten verabreichen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Weitere Inhalte
Weitere Informationen zu Warnhinweisen, Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Nebenwirkungen, Beseitigung und Handhabung siehe Fachinformation.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
2,5 ml | N1 | 04385037 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
3×2,5 ml | N2 | 04385043 | ||
6×2,5 ml | N3 | 04385089 |