Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 g enth.: Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium (Ph. Eur.) 0,985 mg Ein Tropfen entspricht ungefähr 0,02 mg Dexamethasondihydrogenphosphat-Dinatrium (Ph. Eur.)
Sonstige Bestandteile: Benzododeciniumchlorid (C-12 Homolog des Benzalkoniumchlorides), Carbomer 980, Sorbitol (Ph. Eur.), Natriumedetat (Ph. Eur.), Natriumhydroxid, Wasser für Injektionszwecke
Anwendungsgebiete
Horn- und Bindehautentzündungen. Entzündungen im Innern des Auges (Iritis, Iridozyclitis, Uveitis). Die Entzündung darf nicht infektionsbedingt sein. Das Hornhautepithel muss intakt sein.
Dosierung
Anwendung nur unter strenger augenärztlicher Kontrolle. Initial 1 Tropfen alle 4 Stunden in den unteren Bindehautsack des betroffenen Auges eintropfen. Später genügt eine Erhaltungsdosis von 1 Tropfen 3- bis 4-mal täglich. Die Dauer der Behandlung mit lokalen Kortikosteroiden sollte aufgrund der möglichen längerfristigen Nebenwirkungen 2 Wochen nicht überschreiten. Anwendung über >2 Wochen kann in Erwägung gezogen werden, sofern eine engmaschige augenärztliche Überwachung mit regelmäßigen Kontrollen des Augeninnendrucks gewährleistet ist. Um Rückfall zu vermeiden, Dosis allmählich reduzieren. Kinder und Jugendliche: Keine Daten.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
(S) | Sehleistungsverändernde Arzneimittel, Ophthalmika, Spasmolytika (peripher wirkende Anticholinergika), Cholinergika: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen im Straßenverkehr oder bei der Bedienung von Maschinen beeinflussen. |
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Lagerungshinweise
Nicht über 25 °C aufbewahren.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
5 g | N2 | 16388986 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |