Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 ml enth.: Adenosin 5 mg
Sonstige Bestandteile: Mannitol 50 mg, Wasser f. Inj.-zwecke
Anwendungsgebiete
Beseitigung paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardien (PSVT) bei Beteiligung des AV-Knotens. Induktion eines kurzen AV-Blocks zur Erfassung u. Lokalisierung akzessorischer Leitungsbahnen beim Präexzitations-Syndrom bei Erw. Pharmakol. Provokation einer Myokardischämie in Verbindung mit Myokardszintigraphie (Thallium od. Technetium) bei Patienten, die nicht ausreichend körperlich belastungsfähig sind od. bei denen ein körperlicher Belastungstest nicht angezeigt ist. Es kann ebenfalls in Verbindung mit einer Echokardiographie in Fällen, bei denen andere pharmakologische Stress-Mittel nicht anwendbar sind, verwendet werden.
Dosierung
Behandl. paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardien (PSVT): Erw.: Anfangsdos. 5 mg schnelle i.v. Bolusinj. (1-2 s), anschließend nachspülen mit physiol. NaCl-Lsg. (ca. 5 ml). Falls erforderl.: nach 1-2 Min. eine weitere Dos. von 10 mg (anschl. mit physiolog. NaCl-Lsg. nachspülen). Falls erwünschtes Ergebnis noch nicht erreicht ist, Dos. ggf. ein weiteres Mal erhöhen, bis AV-Block eintritt. Die Behandl. kann 2-mal im Abstand von 1-2 Min. wiederholt werden. Dos. über 12,5 mg werden nicht empf. (begrenzte Dokumentation). Sgl. und Kdr.: Dos. unter Anpassung an das KG u. Applikation unter schrittweiser Dosissteig. mit jeweils anschl. Nachspülung mit physiolog. NaCl-Lsg. Als Initialdos. 100 μg/kg KG, anschließend alle 2 Min. um 50 μg/kg KG steigern bis AV-Überleitung beeinflusst ist od. Sinusrhythmus eintritt. Max. Dosis 250 μg/kg KG. Weitere Angaben siehe Fachinfo. Induktion eines kurzen AV-Blocks zur Erfassung u. Lokalisierung akzessorischer Leitungsbahnen bei Erw.: Initial werden 5 mg rasch i.v. injiziert, um einen kurzen (<10 Sek.) AV-Block herzustellen. Die Behandl. kann 2-mal im Abstand von 1-2 Min. wiederholt werden. Dos. über 12,5 mg werden nicht empf. (begrenzte Dokumentation). Pharmakol. Provokation der Myokardischämie bei Myokardszintigraphie (Thallium od. Technetium) od. Echokardiographie: ADENOSIN Life Medical i.v. in periphere Vene. Infusionsrate: 140 μg/kg/min über 4-6 Min. infundieren. Bei Myokardszintigraphie das Isotop nach 3-minütig. Adenosininf. injizieren. Weitere Angaben siehe Fachinfo. Bei massivem Blutdruckabfall (> 25%) sollte Dosisred. erwogen werden (jeweils 30 μg/kg/min in 1-minütig. Abst.).
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 5 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. |
Stillzeit
La 1 | Es ist nicht bekannt, ob die Substanz in die Milch übergeht. |
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Lagerungshinweis!
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
10 Amp. à 2 ml | N2 | 00165600 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
1 Durchstechfl. mit Gummistopfen à 10 ml | 00165646 | |||
10 Durchstechfl. mit Gummistopfen à 10 ml | N2 | 00165652 | ||
1 Durchstechfl. mit Gummistopfen à 50 ml | 00165669 | |||
10 Durchstechfl. mit Gummistopfen à 50 ml | N2 | 00186921 |