Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Hartkps., ret. enth.: Levodopa 100 mg, Benserazidhydrochlorid 28,5 mg (entspr. 25 mg Benserazid)
Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat, Hypromellose, hydriertes Pflanzenöl, Povidon K 30, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Mannitol (Ph. Eur.), Talkum, Kapselhülle: Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E172), Titandioxid (E171), Indigocarmin (E132), Gelatine, Drucktinte: Schellack, Propylenglycol, Kaliumhydroxid, Eisen(III)-oxid (E172)
Anwendungsgebiete
Tabletten: Behandlung des idiopathischen und des infolge dialysepflichtiger Niereninsuffizienz symptomatischen Restless-Legs-Syndroms. Hartkapsel: Zusatzbehandlung des idiopathischen und des infolge dialysepflichtiger Niereninsuffizienz symptomatischen Restless-Legs-Syndroms bei Patienten, die bereits Levodopa in Kombination mit Benserazid in einer nicht retardierten Darreichungsform erhalten.
Dosierung
Die Tageshöchstdosis von Restex Tabletten bzw. Hartkapseln, retardiert, sollte 200-300 mg Levodopa plus 50-75 mg Benserazid (entspr. 2-3 Tabletten bzw. Hartkapseln) nicht überschreiten. Einschlafstörungen: Beginn mit 1 Tablette, bei weiter bestehenden Symptomen kann die Dosis auf 2 Tabletten erhöht werden. Einschlafstörungen und zusätzliche Schlafstörungen im Laufe der Nacht: 1 Hartkapsel, retardiert, zusammen mit 1 Tablette 1 Stunde vor dem Zubettgehen. Sofern sich die Beschwerden in der 2. Nachthälfte nicht ausreichend bessern lassen, kann die Dosis auf 2 Hartkapseln, retardiert, erhöht werden. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen (Tabletten) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Gr 6 | Ausreichende Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen liegen nicht vor. Der Tierversuch erbrachte Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. |
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
Flasche fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Hartkapseln, retardiert zusätzlich: Nicht über 30 °C lagern. Tabletten zusätzlich: Nicht über 25 °C lagern.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
20 Hartkps., ret. | N1 | 05515513 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
50 Hartkps., ret. | 05515536 | |||
100 Hartkps., ret. | N3 | 05515542 |