Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 Filmtbl. enth.: Azathioprin 50 mg/75 mg/100 mg
Sonstige Bestandteile: Tablettenkern: Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Natriumstearylfumarat (Ph. Eur.), Povidon K 25, vorverkleisterte Stärke (aus Maisstärke), Tablettenfilm: Macrogol 3350, Polysorbat 80, Poly(vinylalkohol), Talkum
Anwendungsgebiete
Im Rahmen immunsuppressiver Therapie-Regime als Zusatz zu anderen immunsuppressiven Wirkstoffen, die den Hauptpfeiler der Behandlung bilden (Basisimmunsuppression). In Kombination mit Kortikosteroiden und/oder anderen Immunsuppressiva zur Vorbeugung einer Transplantatabstoßung nach allogener Transplantation von Niere, Leber, Herz, Lunge oder Pankreas. Bei Nierentransplantatempfängern verringert es den Bedarf an Kortikosteroiden. Anwendung als immunsuppressiver Antimetabolit als Monotherapie oder, häufiger, in Kombination mit anderen Wirkstoffen (gewöhnlich Kortikosteroide) und Behandlungsverfahren, die die Immunreaktion beeinflussen, ging bei einem Teil der Patienten mit folgenden Erkrankungen mit klinischem Nutzen einher (möglicherweise u.a. Dosisreduktion oder Absetzen der Kortikosteroide): Schwere aktive rheumatoide Arthritis, die mit weniger toxischen Wirkstoffen nicht unter Kontrolle gehalten werden kann (disease modifying antirheumatic drugs [DMARD]); schwere oder mittelschwere chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa); systemischer Lupus erythematodes; Dermatomyositis und Polymyositis; autoimmune chronische aktive Hepatitis; Polyarteriitis nodosa; autoimmune hämolytische Anämie; chronische refraktäre idiopathische thrombozytopenische Purpura. Es kann Wochen oder Monate dauern, bis therapeutische Wirkung erkennbar ist, und kann steroidsparenden Effekt beinhalten (mit hoher Dosierung und Langzeit-Anwendung von Kortikosteroiden verbundene Toxizität wird dadurch vermindert).
Dosierung
Erwachsene und Kinder: Transplantation: An Tag 1 bis zu 5 mg/kg KG/Tag, Erhaltungsdosis 1-4 mg/kg KG/Tag (angepasst an klinische Erfordernisse und hämatologischer Verträglichkeit). Therapie sollte aufgrund des Risikos einer Transplantatabstoßung auf unbegrenzte Zeit fortgeführt werden. Andere Anwendungsgebiete: Anfangsdosis 1-3 mg/kg KG/Tag (angepasst klinischem Ansprechen [Eintreten ggf. erst nach Wochen oder Monaten] und hämatologischer Verträglichkeit). Erhaltungsdosis auf die zum Erhalt des Ansprechens erforderliche Menge reduzieren. Bessert sich der Zustand des Patienten nicht innerhalb von 3-6 Monaten, Absetzen in Erwägung ziehen. Bei chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) Behandlungsdauer von mind. 12 Monaten erwägen. Ansprechen möglicherweise erst nach 3 oder 4 Monaten klinisch apparent. Erhaltungsdosis kann zwischen weniger als 1 mg und 3 mg/kg KG/Tag liegen. Behandlung der aktiven Autoimmunhepatitis: 1,0-1,5 mg/kg KG/Tag. Leichte bis mittelschwere Nieren- und/oder Leberinsuffizienz: Dosierung an unterer Grenze des normalen Dosisbereichs. Schwere Leberinsuffizienz: kontraindiziert. Kinder und Jugendliche: Keine ausreichende Datenlage, um Anwendung für juvenile chronische Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, Dermatomyositis und Polyarteriitis nodosa empfehlen zu können. Übergewichtige Kinder: möglicherweise Dosen an Obergrenze des Dosierungsbereichs sinnvoll, engmaschige Kontrolle empfohlen. Ältere Patienten: Nieren- und Leberfunktion überwachen, bei Funktionseinschränkung Dosisreduktion erwägen. Angeborenes, mutiertes NUDT15-Gen: hohes Risiko für schwere Toxizität (Dosisreduktion erforderlich, insbesondere bei homozygotem NUDT15). Vor Therapiebeginn Genotypisierung zur Bestimmung von NUDT15 erwägen. Engmaschige Überwachung der Blutwerte. TPMT-Mangel: Bei angeborener geringer oder fehlender Aktivität von TPMT erhöhtes Risiko für schwere Toxizität, deutliche Dosisreduktion erforderlich. Art der Anwendung: Filmtabletten unzerkaut und mit reichlich Flüssigkeit (mindestens 200 ml) schlucken. Einnahme in Abhängigkeit von Nahrung standardisieren. Einnahme nach Mahlzeit kann bei einigen Patienten auftretende Übelkeit lindern. In diesem Fall Überwachung der therapeutischen Wirksamkeit in Betracht ziehen. Weitere Informationen siehe Fachinformation.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 30 Lactose | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Orale Anwendung: Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen. |
Warnhinweis
Hinweis
Z 35 Natriumverbindungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Parenterale und orale Anwendung <1 mmol/Dosis: Enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro [Dosiereinheit], d.h., es ist nahezu „natriumfrei“. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Lagerungshinweise
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
100 Filmtbl. 50 mg | N3 | 00564837 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
100 Filmtbl. 75 mg | N3 | 09534938 | ||
100 Filmtbl. 100 mg | N3 | 09534996 |