MicardisPlus® 40 mg/12,5 mg/-80 mg/12,5 mg/-80 mg/25 mg Tabletten

Rote Liste Eintrag
Fachinformation
Die Suche ist so konfiguriert, dass nur relevante, evidenzbasierte Informationen, erstellt durch den medizinischen Informationsdienst pharmazeutischer Unternehmen, auf Basis Ihrer spezifischen Suchanfrage bereitgestellt werden. Für ein bestmögliches Ergebnis nutzen Sie bitte nur relevante und spezifische Suchbegriffe.
MedWiss-Info

Sie haben hier die Möglichkeit nach weiteren produktspezifischen medizinisch-wissenschaftlichen Informationen mit Hilfe von Schlagwörtern zu suchen.  Sie können mit deutsch- oder englischsprachigen Suchbegriffen recherchieren.

Mit der Nutzung dieser Suchfunktion bestätigen Sie, dass die Nutzung unaufgefordert erfolgt. Die Ergebnisse können neben den üblichen Produktbeschreibungen auch medizinische und wissenschaftliche Informationen enthalten.

Basisinformationen

ATC

Abgabebestimmungen

rezeptpflichtig

Produkttyp

Arzneimittel

Produkteigenschaft

Chemisch

Direktlinks zur Fachinformation

Zusammensetzung

Anwendungsgebiete

Behandlung der essenziellen Hypertonie. -40 mg/12,5 mg und 80 mg/12,5 mg: Bei Erwachsenen indiziert, deren Blutdruck mit Telmisartan allein nicht ausreichend kontrolliert ist. -80 mg/25 mg: Bei Erwachsenen indiziert, deren Blutdruck mit MicardisPlus 80 mg/12,5 mg nicht ausreichend kontrolliert ist.

Dosierung

1-mal täglich 1 Tablette. Keine Dosisanpassung bei älteren Patienten. Regelmäßige Überprüfung der Nierenfunktion bei eingeschränkter Nierenfunktion. Bei leichter oder mäßig eingeschränkter Leberfunktion sollte die Dosierung von 1-mal täglich 40 mg Telmisartan nicht überschritten werden. Die fixe Dosiskombination ist bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung oder schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance < 30 ml/min) kontraindiziert. Weitere Informationen siehe Fachinformation.

Weitere Angaben zur Dosierung siehe Fachinformation

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, andere Sulfonamid-Derivate oder einen der sonstigen Bestandteile. Zweites und drittes Schwangerschaftsdrittel. Cholestase und obstruktive Gallenfunktionsstörung. Schwere Leberfunktionsstörung. Schwere Nierenschäden (Kreatinin-Clearance <30 ml/min), Anurie. Refraktäre Hypokaliämie, Hyperkalzämie. Gleichzeitige Anwendung von Aliskiren bei Patienten mit Diabetes mellitus oder eingeschränkter Nierenfunktion (GFR <60 ml/min/1,73 m²).

Weitere Inhalte

Packungsangaben

Messzahl PZN AVP (EB)/FB AVP/UVP
98 Tbl. 40 mg/12,5 mg N3 02286288
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein.
98 Tbl. 80 mg/12,5 mg N3 02286383
98 Tbl. 80 mg/25 mg N3 05981008