Basisinformationen
ATC
Abgabebestimmungen
Produkttyp
Produkteigenschaft
Zusammensetzung
1 msr. Hartkps. enth.: Duloxetin 30 mg/60 mg (als HCl)
Sonstige Bestandteile: Hartkapselinhalt: Hypromellose, Hypromelloseacetatsuccinat, Sucrose bis zu 56 mg/111 mg, Zucker-Stärke-Pellets, Talkum, Titandioxid (E 171), Triethylcitrat, Hartkapselhülle: Gelatine, Natriumdodecylsulfat, Titandioxid (E 171), Indigocarmin (E 132), -30 mg zusätzl.: essbare Drucktinte grün (synthetisches Eisen(II,III)-oxid (E 172), synthetisches Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), Propylenglycol, Schellack), -60 mg zusätzl.: Eisen(III)-hydroxid-oxid×H2O (E 172), essbare Drucktinte weiß [Titandioxid (E 171), Propylenglycol, Schellack]
Anwendungsgebiete
Zur Behandlung von depressiven Erkrankungen (Major-Depression). Zur Behandlung von Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie bei Erwachsenen. Zur Behandlung der generalisierten Angststörung.
Dosierung
Depressive Erkrankungen und Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie: Start- sowie empfohlene Erhaltungsdosis 1-mal tgl. 60 mg unabhängig von Mahlzeiten. Bei depressiven Episoden therapeutisches Ansprechen normalerweise nach 2-4 Wo., nach Stabilisierung Behandlung für einige Monate weiterführen, um Rückfall zu vermeiden. Bei Patienten, die auf Duloxetin ansprechen und bei denen in der Vergangenheit wiederholt Episoden einer Major-Depression auftraten, könnte eine Fortführung der Langzeitbehandlung in einer Dosis von 60-120 mg in Erwägung gezogen werden. Bei Schmerzen bei diabetischer Polyneuropathie nach 2 Mon. Wirksamkeit beurteilen. Detaillierte Angaben auch zu besonderen Patientengruppen s. Fachinfo. Generalisierte Angststörung: Startdosis 1-mal tgl. 30 mg unabhängig von Mahlzeiten, bei unzureichendem Ansprechen auf 60 mg erhöhen, was der Erhaltungsdosis entspricht. Bei komorbiden depressiven Erkrankungen ist Start- und Erhaltungsdosis 60 mg 1-mal täglich. Behandlung für einige Monate fortführen, um Rückfall zu vermeiden. Absetzen der Behandlung: Nach einer Einnahmezeit von >1 Wo. vor dem Absetzen mind. 2 Wo. ausschleichen, um ggf. Absetzphänomene zu minimieren. Dosis dazu auf Hälfte reduzieren oder nur jeden 2. Tag einnehmen. Wenn nach der Reduktion der Dosis oder nach Absetzen der Behandlung Symptome auftreten, die nicht tolerierbar sind, dann sollte in Erwägung gezogen werden, die vorhergehende Dosis wieder einzunehmen. Anschließend kann das Ausschleichen der Dosis fortgesetzt werden, allerdings in einer langsameren Abstufung.
Gegenanzeigen
Anwendungsbeschränkungen
Z 25 Kohlenhydrate (Fructose, Galactose, Glucose, Honig, Invertzucker, Sucrose (Saccharose)) e | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
e | Sucrose (Saccharose): Orale Anwendung: Hereditäre Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Sucrase-Isomaltase-Mangel |
Warnhinweis
Hinweis
(V) | Standard-Hinweis: Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass z.B. die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. |
Wechselwirkungen
Schwangerschaft
Stillzeit
Nebenwirkungen
Intoxikation
Packungsangaben
Messzahl | PZN | AVP (EB)/FB | AVP/UVP | |
---|---|---|---|---|
28 msr. Hartkps. 30 mg | N2 | 04165436 |
Preisangaben sind nur für Fachkreise verfügbar.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrem DocCheck Zugang ein. |
|
98 msr. Hartkps. 30 mg | N3 | 02844423 | ||
28 msr. Hartkps. 60 mg | N2 | 04165442 | ||
98 msr. Hartkps. 60 mg | N3 | 04165459 |